[198]
1
September.
2
1687.
auch 3 Patres Societatis JesuLa, nammlichen
3
Veniunt novi Patres
Pater Franciscus RollPa Præfectus, Pater Thomas BröllPb, Pater
4
Jesuitæ.Lb
Casparus KlopfferPc, von Luzern1Oa, die andere an-
5
weßende Patres abzulößen, vnnd sie wider nacher
6
Lutzern zu verordnen. Vnnd wolten diße Patres
7
heüt schon wider dahin verreißen, weilen aber das
8
Reegenwetter so stark geweßen, hatt mann
9
sie persuadiertLc, bis Morgen hier zu verbleiben,
10
welches sie gern angenommen.
11
Nechste Nacht darüber regnete es beständig bis
12
am Morgen.
13
23. Septembris. Gieng der Gottsdienst fort wie an-
14
dere Mahl. Das Frühe Ampt singte vnßer
15
Pater Ægidius EffingerPd CustosLd, die Predig haltete Reverendus
16
Pater Carolus Troger Prior
Dominus Carolus TrogerPe Prior Engelbergensis2Ob mit grossem Ruhem.
17
Engelbergensis concionatur.Le
xxxa
18
xxxb
19
xxxc
20
Dominus Abbas Murensis
Am Morgen verreisste Herr Prælat von Muri3OcPf mit
21
profectus.Lf
seinen Aufwarteren. Bald darüber die 3 Herren
22
Item Patres Jesuitæ.Lg
Jesuiter, xxxd sampt Patre Michaël VischerPg vnnd
23
Fratre Jacob BirchlerPh von FrÿburgOd, disere auf
24
LutzernOa, die andere aber auf SchweÿtzOe.e Allen hatt
25
mann Pferdt gegeben, so weit zubrauchen,
26
als sie solche gern haben wolten.
27
Das Hohe AmptGa singten Ihre Fürstlich GnadenPi, Assistentibus
28
Reverendissimis Dominis AbbatePj im Stein4Of, auch Herr Canonico Jacquet,
29
vnnd Herr ProbstenPk zu Zurzach5Og, mit herrlicher
30
Musica, ieder mit 2 Levitis Ministris etc. vnnd aller
31
Möglich-
__________________________________
  1. a Streichung durch Autor. Unsichere Lesung: Das Hohe Ampt singten Ihre Fürstlich Gnaden Reding Probst.

  2. b Streichung durch Autor. Rekonstruiert: zu Zurzach in byseÿn vnßers Gnädigen Fürsten.

  3. c Streichung durch Autor. Rekonstruiert: vnnd Herrn, auch Herrn Prælaten vom Stein etc.

  4. d Streichung durch Autor. Unsichere Lesung: denn.

  5. e Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.

  6. 1 Das 1574 gegründete und 1774 aufgehobene Jesuitenkolleg Luzern lag in der gleichnamigen Stadt im gleichnamigen Kanton (vgl. Germania Sacra online).

  7. 2 Die Benediktinerabtei Engelberg liegt in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Obwalden. Sie wurde 1120 gegründet und 1604 in die Schweizerische Benediktinerkongregation aufgenommen (vgl. HLS online, Artikel Engelberg (Kloster)).

  8. 3 Die ehemalige Benediktinerabtei Muri liegt in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Aargau. Sie wurde 1027 gegründet, 1603 Mitglied der schweizerischen Benediktinerkongregation und 1841 aufgehoben. Der erste Propst der Abtei, Mönch Reginbold, stammte aus dem Kloster Einsiedeln (vgl. HLS online, Artikel Muri (Kloster)).

  9. 4 Die Benediktinerabtei Beinwil-Mariastein liegt in der Gemeinde Metzerlen-Mariastein im Kanton Solothurn. Sie wurde 1147 erstmals erwähnt. 1653 trat sie der schweizerischen Benediktinerkongregation bei (vgl. HLS online, Artikel Beinwil-Mariastein).

  10. 5 Das ehemalige Chorherrenstift Zurzach lag in der Gemeinde Bad Zurzach im Kanton Aargau. Es wurde 881 zunächst als Kloster gegründet. Im 10. Jahrhundert entstand daraus ein Chorherrenstift, das 1876 aufgehoben wurde (vgl. HLS online, Artikel Zurzach (Stift)).

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Pater Franziskus von Roll, Profess im Kollegium Luzern, Jesuit

  2. Pb Pater Thomas Bröll, Jesuit

  3. Pc Pater Kaspar Klopfer, Jesuit

  4. Pd Pater Aegidius Effinger (1627-1709) von Einsiedeln (Waldstatt), Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  5. Pe Pater Karl Troger (1621-1697), Benediktiner

  6. Pf Abt Plazidus Zurlauben (1646-1723) von Bremgarten, Profess im Kloster Muri, Benediktiner

  7. Pg Pater Michael Vischer, Jesuit

  8. Ph Frater Jakob Birchler, Jesuit

  9. Pi Fürstabt Augustinus Reding von Biberegg (1625-1692) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  10. Pj Abt Augustin Reutti (1645-1695), Profess im Kloster Beinwil-Mariastein, Benediktiner

  11. Pk Johann Rudolf Schmidt.

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Kollegium Luzern

  2. Ob Kloster Engelberg

  3. Oc Kloster Muri

  4. Od Freiburg

  5. Oe Schwyz

  6. Of Kloster Beinwil-Mariastein

  7. Og Kloster Zurzach

__________________________________
Glossar
  1. Ga Feierliche Messe vor dem Hochaltar

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Jesuiten-Patres

  2. Lb (lat) Neue Jesuitenpatres treffen ein.

  3. Lc (lat) überredet (Kirsch, Sp. 2129).

  4. Ld (lat) Hofmeister, Wächter

  5. Le (lat) Pater Carolus Troger, der Prior von Engelberg, hält die Predigt.

  6. Lf (lat) Der Herr Abt von Muri reiste ab.

  7. Lg (lat) Ebenso die Jesuitenpatres.