[196]
1
September.
2
1687.
die Procession vor das Theatrum kommen, vnnd
3
mannigklichGa dort herumb sich in die Ordnung
4
gestellt, haben erstlich die Comœdianten ihr kurzes
5
ActiönlinLa, so nur in einer SalutationLb, welche
6
St. Mauritius1 gegen den zweÿen neüw transferierten
7
Heÿligen gethan.a Vnnd dißerer dargegen Antwort
8
bestanden, exhibiertLc ist darauf ein herrlichesGb SalveGc
9
von Musqueten, vnnd grobem Geschütz geschehen.
10
Vnnd nach demme ein herrliche völligeGd MottettenGe
11
gesungen worden, haben Ihre Fürstlich GnadenPa CollectamLd dar-
12
zu gesungen, darauf wider alles Geschütz herrlich
13
gepammeretGf, vnnd ist mann in schöner Ordnung
14
wider nacher Hauß gekehrt. Welches sich etwas
15
in die Nacht hinein gezogen. Nach der
16
Procession singten vnßere Herren Conventuales das
17
CompletoriumGg, zu Hoof aber sizten die Herren Gäst zu
18
Tisch, vnnd nach der CompletGh vnßere Herren in ConventuLe
19
auch, vnnd nam mit dißem der Tag sein Endt-
20
schaft, spath in der Nacht.
21
Pluvia Processio-
Mann ist kaum mit der Procession in das Gotts-
22
nem insecuta.Lf
Hauß kommen, so hatt der Himmel wider angefangen
23
Wasser zugeben, das mann Zeit keine vberig
24
gehabt.
25
26
Matutinum serius
22. Septembris. Am Fest Sancti Mauritii ward der Gottsdienst
27
celebratum.Lg
gehalten wie andere Mahl. Aber erst vmb 4 angefangen.b Vmb 6 Vhr aber
28
singte vnßer Herr PfarrerPb das Früe Ambt mit
29
aller SolemnitetLh, wegen St. Maurizen Bruderschaft.
30
Als dann singten vnsere Herren Primam, TertiamLi vnnd
31
Pater Michaël Vischer
SextamLi, auf welche Pater Michael VischerPc Societatis Jesu
32
Societatis Jesu Concionator.Lj
geprediget, Ihre xxxc Hochwürdig Gnaden aber Herr Præ-
33
latPd
__________________________________
  1. a Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.

  2. b Ergänzung durch Autor am Seitenende. Rekonstruiert: "Aber erst vmb 4 angefangen." eingefügt.

  3. c Streichung durch Autor. Rekonstruiert: Fürstlich Gnaden.

  4. 1 Legende des St. Mauritius, Märtyrer, Anführer der thebäischen Legion, dessen Namenstag fällt auf den 22. September

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Fürstabt Augustinus Reding von Biberegg (1625-1692) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  2. Pb Pater Franz Xaver Meyer (1637-1713), Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  3. Pc Pater Michael Vischer, Jesuit

  4. Pd Abt Plazidus Zurlauben (1646-1723) von Bremgarten, Profess im Kloster Muri, Benediktiner

__________________________________
Glossar
  1. Ga Vielfach

  2. Gb Herrschaftlich, vortrefflich

  3. Gc (Gewehr-)Salve zur Begrüssung

  4. Gd Vollständige, vollkommene

  5. Ge In mehrere Teile gegliederter, mehrstimmiger [geistlicher] Chorgesang [ohne Instrumentalbegleitung]

  6. Gf Dröhnen

  7. Gg Gottesdienstliche Handlung, welche den Gottesdienst abschliesst

  8. Gh Komplet, letzte der kirchlichen Horen

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Vorstellung in einem Spiel

  2. Lb (lat) Begrüssung

  3. Lc (lat) Darstellen (vorführen)

  4. Ld (lat) Schlussgebet

  5. Le (lat) im Konvent

  6. Lf (lat) Nach der Prozession fällt Regen.

  7. Lg (lat) Die Matutin wird später gefeiert.

  8. Lh (lat) Feierlichkeit

  9. Li (lat) Stundengebete

  10. Lj (lat) Der Jesuitenpater Michael Vischer hält die Predigt.