a Ergänzung durch Autor im Text. Rekonstruiert: "doch etwas späters angefangen," eingefügt.
b Ergänzung durch Autor am Seitenrand. Rekonstruiert: "Nach dem Mittag Essen wider abgereisst." eingefügt.
c Streichung durch Autor. Unsichere Lesung: Dem.
d Korrektur durch Autor im Text. Rekonstruiert: "Baumgart" durch "Baumgartner" ersetzt.
e Streichung durch Autor. Unsichere Lesung: (que.
f Ergänzung durch Autor im Text. Rekonstruiert: "Caspar" eingefügt.
1 Das Kapuzinerkloster Schwyz liegt in der gleichnamigen Gemeinde im gleichnamigen Kanton. Es wurde 1586 im Ortsteil Loo gegründet. 1620 zogen die Kapuziner in das heutige Gebäude um (vgl. HLS online, Artikel Schwyz (Gemeinde)).
2 Die ehemalige Benediktinerabtei Rheinau lag in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Zürich. Sie wurde vor 858 gegründet, 1603 Mitglied der Schweizerischen Benediktinerkongregation und 1862 aufgehoben (vgl. HLS online, Artikel Rheinau (Kloster)).
3 Die 1138 gegründete und 1848 aufgehobene Benediktinerabtei Fischingen lag in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Thurgau (vgl. HLS online, Artikel Fischingen (Kloster)).
4 Die Benediktinerabtei Disentis liegt in der Gemeinde Disentis-Mustér im Kanton Graubünden. Sie wurde um das Jahr 700 herum gegründet und 1617 in die Schweizerische Benediktinerkongregation aufgenommen (vgl. HLS online, Artikel Disentis).
5 Das 1587 gegründete und 2011 aufgehobene Kapuzinerkloster Appenzell liegt in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Appenzell Innerrhoden (vgl. HLS online, Artikel Appenzell (Innerrhoden)).
6 Das weltliche Kollegiatstift Beromünster liegt in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Luzern. Es wurde 1036 erstmals erwähnt (vgl. HLS online, Artikel Beromünster (Stift)).
Zusatz-Fussnoten
Pa Pater Konrad Schindler (1651-1690) von Luzern, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pb [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt], Profess im Kloster Schwyz, Kapuziner
Pc Abt Basilius Iten (1633-1697), Profess im Kloster Rheinau, Benediktiner
Pd Pater Demetrius Moos (1649-1713), Profess im Kloster Fischingen, Benediktiner
Pe Pater Meinrad Moos (1653-1703) von Zug, Profess im Kloster Disentis, Benediktiner
Pf Pater Anselm Baumgartner (1667-1726), Profess im Kloster Rheinau, Benediktiner
Pg Pater Cölestin Müller (1660-1707) von Näfels, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Ph Pater Michael Angelus Schorno (1631-1712), Profess im Kloster Schwyz, Kapuziner
Pi Kaspar Zur Gilgen.
Oa Kloster Schwyz
Ob Kloster Rheinau
Oc Kloster Fischingen
Od Kloster Disentis
Oe Kloster Appenzell
Of Kloster Beromünster
Ga Bewirtung, bewirten
Gb Unterbringen, bequem machen, einrichten
Gc Gänzlich, allseitig, vollständig
La (lat) Andauernde Regenfälle.
Lb (lat) Frühamt.
Lc (lat) Die Horen.
Ld (lat) Predigt des Herrn Probst von Schwyz.
Le (lat) Hochamt.
Lf (lat) Die Vesper wird vorgezogen.
Lg (lat) Die Patres aus Disentis treffen ein.
Lh (lat) Predigt des Kapuzinerpaters Michael Angelus.
Li (lat) Der Herr Kanoniker Zur Gilgen trifft ein.