a Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.
b Streichung durch Autor. Rekonstruiert: Rhenoviensis.
c Streichung durch Autor. Nicht lesbar.
d Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.
e Texteingriff durch Edition: Vergessene Anfangsklammer eingesetzt.
1 Die 1227 gegründete und 1841 aufgehobene Zisterzienserabtei Maria Stella lag in der Gemeinde Wettingen im Kanton Aargau (vgl. HLS online, Artikel Wettingen (Kloster)).
2 Die Benediktinerabtei Beinwil-Mariastein liegt in der Gemeinde Metzerlen-Mariastein im Kanton Solothurn. Sie wurde 1147 erstmals erwähnt. 1653 trat sie der schweizerischen Benediktinerkongregation bei (vgl. HLS online, Artikel Beinwil-Mariastein).
3 Die ehemalige Benediktinerabtei Rheinau lag in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Zürich. Sie wurde vor 858 gegründet, 1603 Mitglied der Schweizerischen Benediktinerkongregation und 1862 aufgehoben (vgl. HLS online, Artikel Rheinau (Kloster)).
4 Die 719 gegründete und 1805 aufgehobene Benediktinerabtei St. Gallen liegt in der gleichnamigen Stadt im gleichnamigen Kanton. In der 1602 gegründeten Schweizerischen Benediktinerkongregation war das Kloster St. Gallen sehr aktiv (vgl. HLS online, Artikel St. Gallen (Fürstabtei)).
Zusatz-Fussnoten
Pa Pater Joseph Dietrich (1645-1704) von Rapperswil-Jona, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pb Pater Michael Lang (1645-1718) von Zug, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pc Abt Ulrich II. Meyer, Profess im Kloster Maria Stella, Zisterzienser
Pd Abt Augustin Reutti (1645-1695), Profess im Kloster Beinwil-Mariastein, Benediktiner
Pe Abt Basilius Iten (1633-1697), Profess im Kloster Rheinau, Benediktiner
Pf Pater Gregor Seiler (1646-1689), Profess im Kloster Rheinau, Benediktiner
Pg Kardinal Cölestin Sfondrati (1644-1696) von Mailand, Profess im Kloster St. Gallen, Benediktiner
Oa Kloster Maria Stella
Ob Kloster Beinwil-Mariastein
Oc Kloster Rheinau
Od Kloster St. Gallen
Ga Einwilligen, zustimmen
Gb Streiten
Gc Feierliche Messe vor dem Hochaltar
La (lat) Die Einsiedler Händler beneiden die auswärtigen Händler.
Lb (lat) Kälte.
Lc (lat) Der hochehrwürdige Herr Abt von Wettingen hält die Predigt.
Ld (lat) Der hochehrwürdige Herr Abt von Rheinau trifft ein.
Le (lat) Ihre Fürstlich Gnaden von St. Gallen reist ab.
Lf (lat) Begleitung, Gefolge