[183]
1
September
2
Heüt war das Wetter wider eben wie gester, trüeb
1687
3
vnbeständig, kalt vnnd rauch, vnnd war ein-
4
es guten Wetter nunmehr keine Hofnung.
5
Bÿ trüebem vnlustigem Wetter reissten gar
Peregrini pauci ob pluvio-
6
wenig Pilger allhero, deretwegen die Wÿhrt
sam et rigidam tempestatem.La
7
vnnd Krämer nit wenig betrüebt worden.
8
Vnnd haben zwar Ihre Fürstlich GnadenPa gestrigen Tag
9
den Frömbden Krämeren das Mandat durch
10
den Weÿbel andeütenGa lasßen, das sie Dreisger
11
vnnd Rosenkräntz, oder dergleichen Sachen anderst
12
nit, als nur Dutzet Weiß zu verkaufen, solten
13
Erlaubnuß haben. So haben aber diße Krämer sich
Mercatorum Querelæ ex
14
gestrigen Abendt, vnnd heüt Morgen wider, zusamen
variis incommodis.Lb
15
gethan, samptlich zu vnßerem Patri StatthalterenPb gan-
16
gen, vnnd kreftigster masßen angehaltenGb, mann
17
considerierenLc wolle. 1.o Wie sie mit grosßem Vnko-
18
sten Ihre Wahren allhero geordertGc. 2. Nit weni-
19
ger aniezoGd, weil wenig Volk, vnnd folgendts we-
20
nige LößungGea seÿe, mit grosßem Vnkosten sich hier
21
aufhalten. 3.o Seÿe Ihnen ieweilen verwilliget
22
worden, vnnd zugeben, wenigist nit vnderredt,
23
das sie ihre Wahren stukweisß verkaufen mögen.
24
Betten also demütigist, den gester Ihnen vberbrachten
25
Befelch wider abzuenderen, vnnd aufzulößen. Pater
26
Statthalter berichtete desßen Ihro Fürstlich Gnaden
Illustrissimus concedit exteris merca-
27
die Sich durch solche MotivaLe zu der Barmherzig-
toribus etiam per pacta suas merces
28
keit bewögen, vnnd für diß Jahr allein,
vendere.Ld
29
(dann Ihre Recht sich vnversehrt halten sollen) den
30
Främbden Krämeren Stukweiß zu verkaufen,
31
vergön-
__________________________________
  1. a Unsichere Lesung.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Fürstabt Augustinus Reding von Biberegg (1625-1692) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  2. Pb Pater Joseph Dietrich (1645-1704) von Rapperswil-Jona, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

__________________________________
Glossar
  1. Ga Erwähnen, hinweisen, sagen

  2. Gb Inständig um etwas bitten, auf etwas dringen

  3. Gc Verfügen, befehlen???

  4. Gd Jetzt, bis jetzt

  5. Ge Erlös

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Infolge des kalten und regnerischen Wetters besuchen nur wenige Pilger das Kloster.

  2. Lb (lat) Die Händler beklagen sich wegen verschiedener Beeinträchtigungen.

  3. Lc (lat) bedenken

  4. Ld (lat) Ihre Fürstliche Gnaden erlaubt den auswärtigen Händlern vertraglich, ihre Ware auch stückweise zu verkaufen

  5. Le (lat) Beweggründe