a Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.
b Streichung durch Autor. Unsichere Lesung: Societatis Jesu.
1 Die 719 gegründete und 1805 aufgehobene Benediktinerabtei St. Gallen liegt in der gleichnamigen Stadt im gleichnamigen Kanton. In der 1602 gegründeten Schweizerischen Benediktinerkongregation war das Kloster St. Gallen sehr aktiv (vgl. HLS online, Artikel St. Gallen (Fürstabtei)).
Zusatz-Fussnoten
Pa Fürstabt Augustinus Reding von Biberegg (1625-1692) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pb Kardinal Cölestin Sfondrati (1644-1696) von Mailand, Profess im Kloster St. Gallen, Benediktiner
Pc Pater Desiderius Scolar (1647-1705) von Altdorf, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pd Pater Heinrich Trachsler.
Oa Kloster St. Gallen
Ob Bellinzona
Ga Erlassen
La (lat) ergötzlichen
Lb (lat) Bogen
Lc (lat) Pyramiden
Ld (lat) Feierlichen Segen.
Le (lat) Spätes Abendessen.
Lf (lat) im Speisesaal
Lg (lat) ohne Lesung
Lh (lat) Matutin
Li (lat) Die Matutin wird wegen der gestrigen ... um 4 Uhr begonnen
Lj (lat) feierlich
Lk (lat) mit Assistenz
Ll (lat) Die Predigt wird von Pater Konventuale Henricus Trachsler gehalten.