[175]
1
September.
2
zimmlich grossen Abschnitt gelitten, da sonsten
1687.
3
das Pulfer nit gespart worden.
4
In ConventuLa speisste mann zu Mittag vnnd zu
Refectio Regularis in
5
Abend regulariterLc, vnnd in silentioLd, zu Hoof
Conventu.Lb
6
aber war das NachtEsßen erst gegen halber 9
7
Vhren geendet. Vnnd war also diß der
8
Abend der Engelweyhung, sehr kalt vnnd nasß,
9
hatte doch respectivèLe zu solchem kaltem, trüebem
10
xxxa Wind- vnnd vnlustigem Wetter vil Volk,
11
darzu doch nit alle ConfessariiLf nothwendig ge-
12
weßen, vnnd könten Patres Capucini vast alle
13
aussert zweÿen, ausßert dem Beicht-Stuhl
14
verbleiben.
15
In ConventuLa sizte mann zu Tisch also. In der
Modus Reficiendi in
16
Mitte des RefectoriiLh stuend zu Oberst ein runde
Conventu.Lg
17
Tafel, an welcher ein langer Tisch bis schier
18
zu vnderst angehenkt ware.b An disem sizten
19
zu Oberst Ihre Fürstlich GnadenPa, darnach die vor-
20
nembere Gäst vnnd älteste vnßere
21
Patres vnder ein anderen vertheilt, xxxc
22
ie einer gegen dem anderen hinüber. Zu beiden
23
Seiten stuenden 4 andere lange Tisch, bÿ welchen
24
nur auf einer Seiten gesessen ward, vnnd
25
dann zu vnderst nechst von dem Eingang hin-
26
über stuende wider ein kleines Tischlin, daran
27
6 Junge Fratres gesezt worden. Speissten
28
dißen Abend in Mensa prima Regulari mit ein
29
andren 89 Persohnen, dennen vnßere Herren
30
fleisßigist aufgewartetGa etc.d Welche hernach
31
am Nachtisch Ihr Nothwendigkeit genommen.
__________________________________
  1. a Streichung durch Autor. Unsichere Lesung: vnnd.

  2. b Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.

  3. c Streichung durch Autor. Unsichere Lesung: Zu.

  4. d Texteingriff durch Edition: Punkt eingefügt.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Fürstabt Augustinus Reding von Biberegg (1625-1692) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

__________________________________
Glossar
  1. Ga bedienen

__________________________________
Latein
  1. La (lat) im Konvent

  2. Lb (lat) ordentliches Abendessen im Konvent

  3. Lc (lat) wie gewohnt

  4. Ld (lat) mit Stillschweigen

  5. Le (lat) im Verhältnis, verhältnismässig

  6. Lf (lat) Beichtväter

  7. Lg (lat) Tischordnung im Konvent

  8. Lh (lat) Speisesaal