[173]
1
September.
2
von ArthOa ankommen, die sich bÿ Patre StatthalterPa an-
1687.
3
melden lasßen, vnnd Befelch begehrt, wie sie
Pater Œconomus iis obli
4
sich in einem vnnd anderem zuverhalten.
gationem eorum ostendit. La
5
Ist auch Pater Statthalter mit Herrn Secretario RedingPb
6
vnnd Herrn Amman ReÿmannPc gleich zu Ihnen
7
gangen, sie fründtlich begrüsst, vnnd worumb
8
sie ankommen, von Ihnen vernommen. Darüber Ihnen
9
angezeigt, wie das Herr SchirmerhauptmannPd
10
zu aller AufwahrtGa Vnseres Gnädigen Fürsten vnnd HerrnPe
11
so der aussert sein Zimmer solemniterLb aussgehen
12
wolte etc. Oder auch sonsten zu Ampt vnnd Ve-
13
sper Zeiten etc. oder wo es vonnöten,a wie nit
14
weniger den Predigeren auf die Canzel zube-
15
gleiten, aufwarten etc. verobligiertGb seÿe.b
16
Dann auch die SchirmerGc vor Heiligen Capppel ihr
17
Posto fasßen, vnnd dorten neben vnßeren Schir-
18
mern alle Vnfueg, GetreüenGd etc. abhalten
19
sollen.c Item männigklichen vnpartÿisch (doch
20
mit Discretion) das Heilige Ohrt, so fehr es seÿn von
21
besuechen vnnd hinein gehen lasßen, Herren vnnd
22
Priestern in Auß vnnd eingehen Platz machen etc.
23
vnnd alles anders Thuen sollen, was einem
24
treüwen Schirmer gebühre etc. Alles mit
25
mehrerem. Darüber Herr Schirmerhaupt-
26
mann Fasßbind geantwortet, vnnd alles
27
Guetes versprochen etc. Gegen
Domini Deputati Svi-
28
6 Vhren seÿnd ankommen die vom Loblichen Stande
tenses et septem Viri
29
Schweÿtz Ehrendeputierte, waren Alt Herr Landt-
adveniunt.Lc
30
Ammann Frantz BetschartPf, Statthalter SchmidinPg,
31
Herr Landtsekelmeister Joseph Anthoni RedingPh, Herr Sib-
32
nerPi
__________________________________
  1. a Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Komma ersetzt.

  2. b Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.

  3. c Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Pater Joseph Dietrich (1645-1704) von Rapperswil-Jona, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  2. Pb [Vorname unbekannt] Reding.

  3. Pc Rudolph Reimann ((?)-1688).

  4. Pd [Vorname unbekannt] Fassbind.

  5. Pe Fürstabt Augustinus Reding von Biberegg (1625-1692) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  6. Pf Johann Franz Betschart (1621-1695) von Schwyz.

  7. Pg Dominik Schmid.

  8. Ph Joseph Anton Reding (1658-1747) von Schwyz.

  9. Pi [Vorname unbekannt] Spörli.

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Arth

__________________________________
Glossar
  1. Ga Bedienung

  2. Gb Nötigen, zwingen

  3. Gc Person, die Schutz ausübt, meist in Bezug auf kirchliche Einrichtungen oder klerikalen Besitz

  4. Gd Drohen

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Der Pater Statthalter zeigt ihnen ihre Pflichten auf.

  2. Lb (lat) feierlich

  3. Lc (lat) Die Herren Deputierte aus Schwyz und sieben Männer treffen ein.