1 Die 719 gegründete und 1805 aufgehobene Benediktinerabtei St. Gallen liegt in der gleichnamigen Stadt im gleichnamigen Kanton. In der 1602 gegründeten Schweizerischen Benediktinerkongregation war das Kloster St. Gallen sehr aktiv (vgl. HLS online, Artikel St. Gallen (Fürstabtei)).
2 Die ehemalige Benediktinerabtei Muri liegt in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Aargau. Sie wurde 1027 gegründet, 1603 Mitglied der schweizerischen Benediktinerkongregation und 1841 aufgehoben. Der erste Propst der Abtei, Mönch Reginbold, stammte aus dem Kloster Einsiedeln (vgl. HLS online, Artikel Muri (Kloster)).
3 Das um 1220 gegründete und 1807 aufgehobene Dominikanerkloster St. Nikolaus lag in der gleichnamigen Stadt im Bundesland Baden-Württemberg (Deutschland) (vgl. Germania Sacra online).
Zusatz-Fussnoten
Pa Pater [Vorname unbekannt] Peyer.
Pb Pater Valentin Müller (1637-1713) von Rapperswil-Jona, Profess im ch:sg:st_gallen:kloster_sankt_gallen:, Benediktiner
Pc Pater Aegidius Effinger (1627-1709) von Einsiedeln (Waldstatt), Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pd Bruder Augustin [Familienname unbekannt], Profess im Kloster Muri, Benediktiner
Pe Pater Caietan [Familienname unbekannt] von Kloster Andechs, Benediktiner
Pf Pater Kaspar Schmalholz, Jesuit
Pg Pater Matthias Piermann, Profess im Kollegium Luzern, Jesuit
Ph Pater Johannes Rader, Profess im Kollegium Luzern, Jesuit
Pi Pater Friedrich Behm, Profess im Kloster St. Nikolaus in Konstanz, Dominikaner
Pj Pater Alexius Freytag, Profess im Kloster St. Nikolaus in Konstanz, Dominikaner
Pk Fürstabt Augustinus Reding von Biberegg (1625-1692) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Oa Luzern
Ob Kloster St. Gallen
Oc Kloster Muri
Od Kloster Andechs
Oe Kloster St. Nikolaus in Konstanz
La (lat) Der Herr Commissarius Peyer aus Luzern trifft ein.
Lb (lat) Der ehrwürdige Pater Valentinus aus St. Gallen.
Lc (lat) Pater Ægidius und Bruder Augustinus aus Muri.
Ld (lat) Pater Caietanus aus St. Andechs.
Le (lat) ein Organist aus dem Kloster Andechs
Lf (lat) Jesuitenpatres.
Lg (lat) Kapuzinerpatres.
Lh (lat) Dominikanerpatres.
Li (lat) Dominikaner Orden
Lj (lat) Ihre Fürstlich Gnaden singt das Hohe Amt in der Heiligen Kapelle und bittet um frohes Gelingen der Engelweihe.
Lk (lat) Feierlichkeit
Ll (lat) feierlich
Lm (lat) Grosse Kälte.
Ln (lat) Erquickung