a Streichung durch Autor. Nicht lesbar.
1 Das ehemalige Chorherrenstift Zurzach lag in der Gemeinde Bad Zurzach im Kanton Aargau. Es wurde 881 zunächst als Kloster gegründet. Im 10. Jahrhundert entstand daraus ein Chorherrenstift, das 1876 aufgehoben wurde (vgl. HLS online, Artikel Zurzach (Stift)).
2 Das Benediktinerinnenpriorat Fahr ist eine vom Kanton Zürich umschlossene Exklave des Kantons Aargau. Es wurde 1130 gegründet und untersteht seitdem dem Abt von Einsiedeln (vgl. HLS online, Artikel Fahr).
Zusatz-Fussnoten
Pa Pater Petrus Kälin (1653-1695) von Einsiedeln (Waldstatt), Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pb Pater Gerhard Gyr (1649-1714) von Einsiedeln (Waldstatt), Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pc Pater Adelrich Suter (1640-1719) von Baden, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Oa Kloster Zurzach
Ob Kloster Fahr
Ga Unterbringen, bequem machen, einrichten
Gb kommen lassen
Gc Ausstattung, Unterbringung
Gd einzig, eine einzige (nicht eine einzige)
La (lat) Pater Petrus kehrt aus Zurzach zurück.
Lb (lat) demütigen, kränken
Lc (lat) Beschwerliche Vorbereitung auf die Engelweihe.
Ld (lat) Obere
Le (lat) im Konvent
Lf (lat) Feierlichkeit
Lg (lat) für die Gäste
Lh (lat) dem Willen der Oberen