[168]
1
September.
2
1687
auch wohl, vnnd aber namen zu vor ein guten
3
Schlaaf-Trunk, darüber sie in Ihrem Zimmer
4
angefangen mit völligerGa Stimm zusingen, bis
5
sie eingeschlafen. Am Morgen vmb 4 Vhr
6
stuenden alle samptlich auf, vnnd bettete Herr NunciusPa
7
noch seine HorasLa. Vnder desßen rüstete mann
8
Ihme zur Heiligen Mesß. Inzwüschen spazierten in
9
der Cappell St. Michaëlis vnßer Herr DecanPb, Pater Statt-
10
halterPc vnnd Pater KuchimeisterPd, in Meynung, Herrn
11
Nuncio zu der Heiligen Mesß aufzuwarten. In dem
12
sie aber also conversiertenLb, vnnd so gnauw auf
13
Herrn Nuncium nit achteten, ist er mit weniger Auf-
14
wahrt (darbÿ doch vnßere Hoofbediente grad
15
recht ankommen) hinunder in Heilige Cappell spaziert,
16
vnnd dorten Mesß geleßen. Welches ermelte
17
Herren erst innen worden, da sie ein Botten dahin
18
geschikt, vmb zu erfahren, warumb es so lang nit
19
zur Mesß leütete, da doch schon die halbe Mesß
20
fertig geweßen. Nach gehaltener
21
Heiliger Mesß spaziert Herr Nuncius in Begleitung
22
Ihrer Fürstlich GnadenPe, Herrn Decani vnnd anderer Herren
23
die vnder der Mesß gleich ankommen, in sein Losa-
24
mentGb, nam zu sich sein gewohntes Succulatuma,
25
Illustrissimus Dominus Nuncius
seine Bediente aber namen ein paar Glaß Mal-
26
discedit.Lc
vasier, vnnd sizten also samptlich zu Pferdt,
27
reissten vber den EzelOa nacher WeßenOb etc. Vnnd
28
Comitibus Dominis Decano
warden von Herrn Decano, Patre MeinradoPf vnnd dem
29
et Patre Meinrado.Ld
SperreüterPg bis auf den Ezel begleitet, von
30
dannen Herr Nuncius sie wider zu ruk reißen lasßen etc.
31
Tempestas variaLe
10. Septembris. Nach Mittag hatt das Wetter, so vast den
32
gantzen
__________________________________
  1. a Unsichere Lesung.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Kardinal Giacomo Cantelmi (1640-1702) von Neapel.

  2. Pb Pater Adelrich Suter (1640-1719) von Baden, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  3. Pc Pater Joseph Dietrich (1645-1704) von Rapperswil-Jona, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  4. Pd Pater Joachim Pfyffer von Altishofen (1647-1720) von Luzern, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  5. Pe Fürstabt Augustinus Reding von Biberegg (1625-1692) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  6. Pf Pater Meinrad Steinegger (1645-1727) von Lachen, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  7. Pg [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt].

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Etzel

  2. Ob Weesen

__________________________________
Glossar
  1. Ga Vollständige, vollkommene

  2. Gb Wohnung, Quartier, (Zimmer)

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Stundengebet

  2. Lb (lat) sprachen

  3. Lc (lat) Ihre Fürstlich Gnaden der Herr Nuntius verlässt das Kloster.

  4. Ld (lat) In Begleitung des Herrn Dekan und des Herrn Pater Meinrad.

  5. Le (lat) Unbeständiges Wetter.