[165]
1
September.
2
was hierinn zu antworten vnnd zuthuen hette.
1687
3
Dißere gaben folgende Antwort: Es werde
4
die Zeit der Engelweÿhung gleichsamb ein
Illustrissimus consentit in venditionem
5
ofene Mäß vnnd Jahr Markt geachtet, so
Ceræ et Libi in Dedicatione Angelica
6
mann im Reich ein DultGa heisße. Mann halte
per Exteros etc.La
7
aber allenthalben diße OrdnungGb, das in Zeit der
8
Mesß xxxa oder einer Dult mänigklich möge
9
feilGc haben vnnd verkaufen, was er wolte, vnnd
10
wehre mann nichts, als was wider die Religion
11
seÿe. Finden also Sie für rahtsamber, solches
12
in gleichem auch hier geschehen zulasßen. Könne
13
also vnnd solle Pater StatthalterPa sich darnach richten,
14
vnnd Antwort geben, etc. Welcher Antwort
15
gemäß Pater Statthalter ettlichen die Antwort folgen
16
lasßen etc.
17
Sonsten bis den 6. Tag Septembris inclusiveLb rüstete
Disponitur Monasterium pro
18
mann zu Hoof alles, so vill möglich war,
receptione hospitum in
19
auß in Zimmeren, vnnd war vast alles fer-
Angelica Dedicatione.Lc
20
tig. Aber in ConventuLd wehrte sich mithin
21
einer,b auß seinem Zimmer zu gehen, vnnd gieng
22
gar gemach her, also das endtlich folgende
23
Wuchen alles mit zimmlichem Strudel vnnd Vnge-
24
legenheit müesßen exequiertLe werden. Vnnd
25
hinderte das stähte Reegenwetter nit wenig,
26
das Bettzüg hin vnnd wider zutragen oder zu-
27
führen.
28
8. Septembris. Am Fest der Geburth der Jungfrau Mueter reg-
Tempestas inconstans.Lf
29
nete es mithin widerumb, vnnd war im Wetter
30
kein StandGd. Abendts darauf vmb 6
31
Vhren
__________________________________
  1. a Streichung durch Autor. Nicht lesbar.

  2. b Texteingriff durch Edition: Komma eingefügt.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Pater Joseph Dietrich (1645-1704) von Rapperswil-Jona, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

__________________________________
Glossar
  1. Ga Kirchenfest, Jahrmarkt

  2. Gb Reihenfolge

  3. Gc Käuflich

  4. Gd Stillstehen

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Ihre Fürstlich Gnaden gibt auswärtigen Händlern die Erlaubnis zum Verkauf von Wachs und Kuchen usw.)

  2. Lb (lat) bis und mit dem 6. September

  3. Lc (lat) Das Kloster wird zum Empfang von Gästen anlässlich der Engelweihe vorbereitet.

  4. Ld (lat) im Konvent

  5. Le (lat) verrichtet

  6. Lf (lat) Unbeständiges Wetter.