[158]
1
Augustus.
2
1687
darzu verlangten ExhibitionenLa beruefen lassen,
3
brachte mit sich ettliche schöne Musicalische Com-
4
positiones, darmit er vnßere Herren Musicanten
5
nit wenig erfreüwt, vnnd Festum Sancti AugustiniLb,
6
so darüber erfolget, trostlichGa geziehret.
7
Natalis Illustrissimi celebratur.Lc
28. Augusti. Festo Sancti Augustini als am Geburts-
8
tag1 Vnsers Gnädigen Fürsten vnnd HerrenPa ist am
9
Morgen nach alter Gewohnheit zu desßen glük-
10
seeligen Anwünschung ein figuriertGb Hoch Ampt in
11
Heiliger Cappell gesungen worden,a vnnd dann das Hohe
12
Ampt sehr prächtig gehalten. Es er-
13
scheinten den Tag bÿ Vnß, Vnßerem Gnädigen Fürsten
14
vnnd Herren zu reverierenLd Patres Guardianus vnnd
15
VicariusPb von Rapperschweil2Oa vnßer Pater SigismundusPc
16
Pfarrer auf FeüsisbergOb, Herr Sextarius UtigerPd
17
von WollerauwOc, Herr StatthalterPe von PfefikenOd
18
Herr Pater Paulus BetschartPf, vnnd andere mehr, dennen
19
allen sehr erfreüwlich geweßen, dißen Tag mit
20
Illustrissimus donat Venerabili Con-
hertzlichen Glükwünschungen zu begehen. Nach
21
ventui varia munuscula.Le
Mittag haben Ihre Fürstlich Gnaden ihrem Venerabili ConventuiLf
22
einen so genanten Glüks-HafenGc von vnderschidlichen
23
Bilderen vnnd Roßenkräntzen aussgetheilt etc.
24
Tempestas aliquanto
Biß datoLh ist der gantze Augst mehrentheil sehr
25
serenior.Lg
nasß, vngestümm, vnnd vnlustig geweßen.
26
Heüt aber hatt der Himmel sich in etwas milter
27
erzeigt, vnnd so vill mit dem Reegen einge-
28
halten, das,b vnerachtet die Edle Sonnen wenig oder
29
schier gar nit geschinen, dennoch das alte ligen-
30
de
__________________________________
  1. a Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Komma ersetzt.

  2. b Texteingriff durch Edition: Komma eingefügt.

  3. 1 In Ordensgemeinschaften wird der Geburtstag am Namenstag gefeiert.

  4. 2 Das Kapuzinerkloster Rapperswil liegt in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton St. Gallen. Es wurde 1603 gegründet (vgl. HLS online, Artikel Rapperswil (SG)).

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Fürstabt Augustinus Reding von Biberegg (1625-1692) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  2. Pb Pater Justus Wickart (1637-1702) von Zug, Kapuziner

  3. Pc Pater Sigismund Gios (1647-1726) von Rapperswil-Jona, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  4. Pd [Vorname unbekannt] Utiger.

  5. Pe Pater Rupert von Roll (1650-1693) von Solothurn, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  6. Pf Pater Paul Betschart ((?)-1687) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Kloster Rapperswil

  2. Ob Feusisberg

  3. Oc Wollerau

  4. Od Schloss Pfäffikon

__________________________________
Glossar
  1. Ga Dienlich, notwendig

  2. Gb Bilden, gestalten; Musik, Gesang. - Feierliche Messe mit mehrstimmiger Musik

  3. Gc Topf, aus dem Glückslose gezogen werden; auch die ganze Einrichtung, deren Mittelpunkt der Glückstopf bildet

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Darbietungen, Aufführungen

  2. Lb (lat) Fest des Heiligen Augustinus

  3. Lc (lat) Ihre Fürstlich Gnaden feiert Geburtstag.

  4. Ld (lat) beglückwünschen

  5. Le (lat) Ihre Fürstlich Gnaden überreicht dem ehrenwerten Konvent verschiedene kleine Geschenke

  6. Lf (lat) Ehrwürdigem Konvent

  7. Lg (lat) Das Wetter ist eine Zeit lang besser.

  8. Lh (lat) jetzt