[157]
1
Augustus.
2
So könnte vnnd wolte dann Pater StatthalterPa
3
hierinn nichts widerreden, vnnd nam in Gottes
1687
4
Namen die VerehrungGa an, also doch, das er dar-
5
umb auch wolle dankbar seÿn.
6
inferierteLa darüber Herrn Gsandten GwerderPb, das vor
7
vilen Jahren ein grosßer aussgemesteter schöner
8
Ochß von einem auß dem MuthenthalOa der Loblichen
9
Statt ZürrichOb seÿe verehrt worden.a Dargegen
10
Zürrich ihme hundert Sonnen-KronenGb geschenkt.
11
Aber es wolte dißes ExemplarLb bÿ Patre Statthalter nit
12
vill würken, iedoch sagte er, ein dankbares
13
Gemüth zu erzeigen, er nit wolle vmbgehen.c xxxb
14
Soll aber nit so vill hofen etc. Also, wann mann
15
das besßere zu erwarten, ist wohl etwas zu ver-
16
ehren.
17
Auf den Abendt kamen bÿ vns glüklich an vnßer
Pater Gregorius Vahræ Præpo-
18
Herr Pater Gregorius HussenPc Probst zu Vahr1Oc, den Ihre Fürstlich
situs vocatus advenit.Lc
19
GnadenPd auß Vrsachen gewüsßerGc Geschäften beruefen.
20
Mit ihme langte wider zu auch vnßer Reverendus Pater Ed-
21
mundus GrimmPe, welcher iüngst mit seiner lieben
22
Frauw Mueter in gesagtes Vahr, vnnd von
23
dannen bis in das Vährlin abgereisst, etc., also
24
ihren, als einer Zimmlich alten Frauwen ver-
25
meint die lezte Ehr gegeben zu haben.
26
Nicht lang Hernach reitete auch ein vnßer Reverendus
Pater Ambrosius noster ex
27
Pater AmbrosiusPf Püntener Professor Philosophiæ
Engelberg vocatus conparet.Ld
28
zu Engelberg2Od, welchen Vnser Gnädiger Fürst vnnd
29
Herr zu bevorstehender Engelweyhung, vnnd
30
darzu
__________________________________
  1. a Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.

  2. b Streichung durch Autor. Rekonstruiert: Jedoch.

  3. c Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.

  4. 1 Das Benediktinerinnenpriorat Fahr ist eine vom Kanton Zürich umschlossene Exklave des Kantons Aargau. Es wurde 1130 gegründet und untersteht seitdem dem Abt von Einsiedeln (vgl. HLS online, Artikel Fahr).

  5. 2 Die Benediktinerabtei Engelberg liegt in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Obwalden. Sie wurde 1120 gegründet und 1604 in die Schweizerische Benediktinerkongregation aufgenommen (vgl. HLS online, Artikel Engelberg (Kloster)).

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Pater Joseph Dietrich (1645-1704) von Rapperswil-Jona, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  2. Pb Georg Gwerder.

  3. Pc Pater Gregor Hüsser (1632-1704) von Rapperswil-Jona, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  4. Pd Fürstabt Augustinus Reding von Biberegg (1625-1692) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  5. Pe Pater Edmund Grimm (1652-1704) von Solothurn, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  6. Pf Pater Ambros Püntener (1656-1713) von Altdorf, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Muotatal

  2. Ob Zürich

  3. Oc Kloster Fahr

  4. Od Kloster Engelberg

__________________________________
Glossar
  1. Ga Ehrengeschenk, Schenkung

  2. Gb Ecu d'or au soleil, französische Goldmünze

  3. Gc Festgelegter, unausweichlicher

__________________________________
Latein
  1. La (lat) hineintragen, beitragen

  2. Lb (lat) Beispiel

  3. Lc (lat) Pater Gregorius, der Probst von Fahr, trifft auf Einladung im Kloster ein.

  4. Ld (lat) Unser Pater Ambrosius aus Engelberg trifft auf Einladung im Kloster ein.