[156]
1
Augustus.
2
1687
Guetes. Auf welches hin die SessionLa geendet,
3
Domini Deputati Svitenses
vnnd das Mittag Esßen gefolget. Nechsten
4
prandent apud nos sequente die.Lb
Tag darüber haben die Herren DeputierteLc bÿ Vnß
5
noch zu Mittag gespißen, vnnd darüber in ihrem
6
Zimmer, wohin mann ihnen des aSt. Johanns Seegen
7
gegeben, das ValeteLd genommen, vnnd in daß
8
Id olim extra Morem. Le
Wyhrtshauß hinunder gangen.b Auch bald darüber
9
die Pferdt abholen vnnd in das Wyhrtshauß
10
stellen lasßen. Vor dißem Haben sie am Morgen
11
nichts als ein CollationGa genommen. Jezt aber vnnd
12
ettlichen jahren her haben sie zum Mittag geesßen,
13
vnnd erst als dann abgescheiden. Das gewohnneliche
14
Honorarium, namlich iedem Herren 10 Cronen, vnnd
15
iedem Diener ein Cronen haben sie auch empfangen.
16
Dominus Deputatus Gwerder
In dem sie den Abscheid namen, hatt Herr Gsandten
17
donat Patri Œconomo
GwerderPa auß dem MuthenthalOa vnßerem Patri
18
bovem triennalem. Lf
ŒconomoPb ein 3-cjährigen Ochßen feilGb anerbotten,
19
per 32 Cronen. Vnnd als er vermerkt, das Pater
20
Statthalter nit sonders Lust hette zu kaufen, sagte
21
er, er wolle den Ochßen ihme vbergeben, mann
22
soll ihm darumb zahlen, was er werth seÿe.
23
Pater Statthalter wolte wider mit dem ja Wort noch nit
24
hinauß.d Derentwegen er vermerkend, daß
25
er nichts handlen werde können, hatt xxxe endtlich
26
ein seltzameGc Gedanken abgefasst, vnnd sagt, er
27
woll den Ochß dem Herrn Statthalter von freÿen Stuken
28
verehrenGd,f wohl gedenkend, es wurde ob Gott
29
will Pater Statthalter ihne am Schaden nit steken
30
lasßen, vnnd geschenkte Sachen nit ausschlagen.
31
So
__________________________________
  1. a Unsichere Lesung.

  2. b Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.

  3. c Texteingriff durch Edition: Punkt durch Bindestrich ersetzt.

  4. d Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.

  5. e Streichung durch Autor. Nicht lesbar.

  6. f Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Komma ersetzt.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa [Vorname unbekannt] Schindler.

  2. Pb Pater Joseph Dietrich (1645-1704) von Rapperswil-Jona, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Muotathal

__________________________________
Glossar
  1. Ga Imbiss, Frühstück

  2. Gb Käuflich

  3. Gc Ungewöhnlich, selten, sonderbar

  4. Gd Ehre durch Geschenk erweisen

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Versammlung

  2. Lb (lat) Die Herren Gesandten von Schwyz nehmen am folgenden Tag das Mittagessen im Kloster ein.

  3. Lc (lat) Abgeordnete

  4. Ld (lat) Abschied

  5. Le (lat) Dies war früher nicht Brauch.

  6. Lf (lat) Der Herr Gesandte Gwerder schenkt dem Pater Statthalter einen dreijährigen Ochsen.