a Streichung durch Autor. Rekonstruiert: durchgestrichene Schlussklammer.
b Korrektur durch Autor im Text. Rekonstruiert: "haben" durch "habende" ersetzt.
c Streichung durch Autor. Unsichere Lesung: denn.
d Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Komma ersetzt.
e Unsichere Lesung.
1 Dabei handelt es sich mit grösster Wahrscheinlichkeit um die Karte von Hans Conrad Gyger aus dem Jahr 1685 mit dem Titel 'Nova descriptio ditionis Tigurinae regionumque finitimarum'
2 Stand bzw. Kanton, der eine Tagsatzung einberufen konnte, in diesem Fall Luzern. Luzern entwickelte sich nach der konfessionellen Spaltung im 16. Jh. faktisch zum Vorort der katholischen Orte
Zusatz-Fussnoten
Pa Fürstabt Augustinus Reding von Biberegg (1625-1692) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pb Franz Ehrler (1618-1690).
Pc [Vorname unbekannt] Schindler.
Oa Zürich
Ob Weiningen
Oc Luzern
Ga Bott und Gebott, als Inbegriff der Herrschaft (imperium)
Gb Verteidigung, Rechtfertigung
Gc Beauftragen
Gd Wohlgefällig, passend, gehörig
Ge Ratschlag
La (lat) Die Metzger, die ihre Ordnungen übertreten haben, gehören bestraft.