2
grosßes neüw gemachtes
Wuhr vberstigen
1687
3
vill
Gant in das Rieth mit vilem Gesteüd
4
hinauß getragen, vnnd selbiges vnnüz gemacht.
5
Von der
Syhl ist das Wasßer vber alle Wuhr
6
vast aussgelofen, zwar kein
Gant vberlegt,
7
aber die Wuhr alle dergestallten vbel zugericht,
8
das wenn noch einmahl ein solcher (wenn
9
schon nit so starker) Wasßergusß erfolgeten
10
hette sollen, were vnfehlbarlich das ganze
Syhl-
11
thal zu Grund gericht worden.
Derentwegen
12
sehr nothwendig geweßen, das da gehulfen wurde,
13
vnnd haben vnßere 10 Knecht bis Sambstag
14
den 14. Augusti inclusive dorten sehr strenge Ar-
15
beit gehabt.
Benedictus Deus in omnibus.
16
15. Augusti. Festo Beatæ Mariæ Virginis assumptæ ist zwar
17
am Morgen der Himmel so stark vberzogen gewesen,
Processio in Festo Beatæ Virginis
18
das mann anfängklich nit gehofet die Procession
19
zu halten. So hatt aber der Himmel bis nach der Predig
20
vnnd darüber folgendem Hochen Ampt sich ie lenger
21
ie mehr freuwdig erzeigt, also das sie bÿ gar guet-
22
em Wetter wohl vnnd schön können gehalten werden.
23
In dißer werde
erstens Processio angestellt,
24
von der Brüel Porten bis der Heilig Creüz Cappell hinauß,
25
allwo selbige zur Rechte Allgemach sich gezogen,
26
gegen der Höhe des
Brüels zwüschen
St. Gangolf
27
vnnd
St. Benedicts Cappellen, wo ein schöner Al-
28
thar aufgerüstet ware. Vnder zwüschen kame
Sancta Corpora Sanctissimi Lucidi
29
ein andere zwar wenige Procession mit
30
den Heiligen Leibern
Sanctorum Martyrum etc.
Sancti Severi vnnd Euse-
31
bii Romanorum Martyrum (deren den erstere von Ihre
__________________________________
Zusatz-Fussnoten__________________________________
Ortsnamen
__________________________________
Glossar
__________________________________
Latein