a Unsichere Lesung.
b Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.
c Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.
1 Die 1259 gegründete Zisterzienserinnenabtei Mariazell Wurmsbach liegt in der Gemeinde Rapperswil-Jona im Kanton St. Gallen (vgl. HLS online, Artikel Wurmsbach).
Zusatz-Fussnoten
Pa Pater Adelrich Suter (1640-1719) von Baden, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pb Pater Bonaventura Schnorf (1655-1720) von Baden, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pc Pater Fintano Weissenbach, Profess im Kloster Beinwil-Mariastein, Benediktiner
Pd Pater Ignaz Stadelmann (1659-1721) von Mörschwil, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pe Pater Bonifaz Sartor (1661-1700) von Altdorf, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Oa Baden
Ob Kloster Mariazell Wurmsbach
Oc Sihltal
Od Haldeli
Oe Hirthalten
Of Chrummfluebach (Weisstannenbach)
Og Kalchboden
Ga Rutschungen aller Art, hier Lawine
Gb Erdrutschen
Gc Köhlerhütte
Gd Schutt, Geröll
Ge Flussbett, starke Strömung
La (lat) Unsere Patres, die kürzlich abgereist sind, kehren zurück.
Lb (lat) Erholung.
Lc (lat) Erdrutsche im Sihltal wegen der Regenfälle.