2
die in der
March ab diser Vergabung sehr
mor-1687
3
tificiert seÿen, vnnd nit gestatten wollen, das
4
das Gotthauß dißere Weÿd besitzen möge,
5
sonder sie wollen gäntzlich dißere gezogen haben.
6
Darüber sie vnlengst einen Ausßchutz vom
7
Raht zu
Lachen dahin verordnet, die Weÿd
8
zu besichtigen. Wo dann ettliche geweßen, dennen
9
sie nit gefallen, vnnd xxx sie so gar geschenkt
10
nit wollten annemmen. Andere aber zieheten
11
die Sach in Zweÿfel. Andere wollten dem
12
Gottshauß die Weÿd gern
gonnen, wann nur
13
ihnen zu ewigen Zeiten das
Zug-Recht gestattet
14
wurde. Wirdt vber alles die Zeit lehren etc.
15
28. Iulii. Haben wir angefangen den Brüel nider-
16
zu meÿen, vnnd darzu den Tag treflich gut Wetter
17
gehabt. Weilen aber gestriger Tag kein Andeüt-
18
ung geben wollen eines gueten Heüwwetters,
19
haben vnßere dienst vermeint, besßer ge-
20
than seÿn werde, wann mann darmit nit
21
so gar
eylfertig fortfahrte, vnnd nur et-
22
wann ein weniges niderlegte
, wie dann
23
auch angesehen geweßen. Weilen aber der
24
Heütige Tag so hell geweßen, als ie nur zu
-
25
erwünschen ware, hatt es sterkes reüw-
26
en gemacht, das nit mehrere Mäder an-
27
gestellt worden
, iedoch hatt mann sich so
28
weit beflisßen vnnd bemühet, das heüt Vast
29
der halbe Theil nidergelegt worden, vnnd
30
auf nechsten Morgen mehrer Volk zur
__________________________________
Zusatz-Fussnoten__________________________________
Ortsnamen
__________________________________
Glossar
__________________________________
Latein