[136]
1
Iulius.
2
1687
Patres Caspar SchmalholtzPa vnnd AlbertusPb [...]a
3
Societatis JesuLa seÿnd wie oben gemeldt, Sambstag
4
Patres Jesuitæ adveniunt.Lb
den 26. Iulii mit vnßeren Patribus von dem
5
Concionatur Pater Caspar.Lc
SteinerbergOa ankommen, vnnd hatt Pater CasparPa
6
Sonntag darüber geprediget; den 28. Iulii,
7
nach demme Pater AlbertusPb publicæ disputationiLd bÿge-
8
wohnet, vnnd selbsten auch disputiertLe, seÿnd
9
sie beide nach Mittag auf SchweÿtzOb geritten
10
die Pferdt haben sie bis an HakenOc gebraucht,
11
alsdann wider zuruk geschikt.
12
Redit Pater Subprior.Lf
Auf den Abendt den 27. Iulii ist vnßer Herr Pater
13
SubpriorPc mit Patre LeonardoPd auch wider von BenkenOd
14
ankommen, mit sich bringend die Würkliche
15
Donatio Montis
Vbergab des FluobergsOe von Herrn Landtweybel
16
Fluoberg actualis præsen-
Christen GlausPe von ReichenburgOf, sampt ein-
17
tatur Beatæ Virgini.Lg
er Rechnung, was gesagter Fluoberg ihne
18
angelegen. Welches alles Pater StatthalterPf di-
19
ßen Abend noch erst vmb 9 Vhr in die Heilige Ca-
20
pell getragen, der Muetter Gottes in Namen
21
des Vergabers præsentiert, ihren vnder die Füesß
22
gelegt vnnd Seÿe gebetten, solche Vergabung
23
dem Guth thäter anderwert Zeit- vnnd ewig
24
wider zu verschulden.b Beneben anietzoGa diß als
25
ihr Eygenthumb demütigst anbefohlen.
26
Pater Statthalter hatt nechsten Morgen durch ein
27
Heilige Mesß, die er in Heiliger Cappell für den ver-
28
gaber geleßen, die Aufopferung widerholet,
29
vnnd den Seegen Gottes darüber begehrt.
30
Wolle Gott, daß alles zu Göttlich seiner Ehr
31
gereiche. Amen. Sonsten sagt mann, daß
32
die
__________________________________
  1. a Fehlender Nachtrag.

  2. b Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Pater Kaspar Schmalholz, Jesuit

  2. Pb Albert [Familienname unbekannt], Jesuit

  3. Pc Pater Fridolin Kläger (1647-1697) von Kaltbrunn, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  4. Pd Pater Leonhard Megnet (1660-1694) von Altdorf, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  5. Pe Christian Glaus.

  6. Pf Pater Joseph Dietrich (1645-1704) von Rapperswil-Jona, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Steinerberg

  2. Ob Schwyz

  3. Oc Hakenrietli

  4. Od Benken (SG)

  5. Oe Fluebrig

  6. Of Reichenburg

__________________________________
Glossar
  1. Ga Jetzt, bis jetzt

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Jesuit (Gesellschaft Jesu)

  2. Lb (lat) Jesuitenpatres treffen ein.

  3. Lc (lat) Pater Caspar predigt.

  4. Ld (lat) öffentliche Debatte

  5. Le (lat) mitdiskutiert

  6. Lf (lat) Der Pater Subprior kehrt zurück.

  7. Lg (lat) Die rechtskräftige Stiftungsurkunde des Fluobergs wird der Heiligen Jungfrau präsentiert.