[135]
1
Iulius.
2
27. Iulii. Am Fest vnßer Kirchweÿhung ist
1687
3
Weich-Bischof SchnorfPa von BruntrutOa von
Reverendus Dominus Pro-Episcopus
4
vnßerem Gnädigen Fürsten vnnd HerrnPb zu Hoof
Schnorff prandit cum
5
mit dem Mittag Essen Fürstlich tractiertGa
Illustrissimo nostro.La
6
worden. Sein Ankunft ist gester ge-
7
schehen erst gegen 8 vhren am Abend, da
8
gleich wohl vnßer Gnädiger Fürst vnnd Herr
9
vnßeren Herrn DecanumPc vnnd Herrn Patrem Bonaven-
10
turamPd sein nachen Bluts-verwanten zu
11
ihme in das Wyhrtshauß hinunder ageschikt,
12
beneventierenLb, vnnd in das Gottshauß ein-
13
laden lasßen. Desßen aber Er sich dißen
14
Abend entschuldiget, aber versprochen, auf
15
Morgen Ihre Fürstlich Gnaden heimzusuechen, Ihren
16
aufzuwarten, vnnd dero Befelch anzu-
17
hören. Mit ihme war Herr Cummator
Item Dominus Commendator
18
von RoggenbachPe,b ietzmahligen Herrn BischofsPf
de Roggenbach.
19
von BaselOb Herr Bruder,c seÿnd beide auß
20
dem Pfeferser BadOc kommen. Haben
21
sich bÿ dem Mittag-Essen lustig gemacht,
22
darüber Sacristiam vnnd Chorum besichtig-
23
et, vnnd was sonsten etwann zu sehen
24
würdig ware. Nachgendts zur Kirchen,
25
vnnd darnach in ihr LoßamentGb zu dem
26
Weissen Wind spaziert, vnnd dorten
27
vbernachtet, nechsten Morgen aber früe wider
28
von hier abgereisst. Herr Weich Bi-
Dominus Proepiscopus donavit Beatæ Virgini
29
schof hatt Vnser Lieben Frauen ein schon Creütz von
Crucem pretiosam.Lc
30
Edelgesteinen geopferet. Retribuere digen... .dLd
__________________________________
  1. a Unsichere Lesung.

  2. b Texteingriff durch Edition: Komma durch Edierende eingesetzt.

  3. c Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Komma ersetzt.

  4. d Unsichere Lesung.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa [Vorname unbekannt] Schnorf.

  2. Pb Fürstabt Augustinus Reding von Biberegg (1625-1692) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  3. Pc Pater Adelrich Suter (1640-1719) von Baden, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  4. Pd Pater Bonaventura Schnorf (1655-1720) von Baden, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  5. Pe Johann Beat Roggenbach (von) (1633-(?)).

  6. Pf Fürstbischof Johann Konrad von Roggenbach (1618-1693) von Schopfheim.

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Pruntrut

  2. Ob Basel

  3. Oc Bad Pfäfers

__________________________________
Glossar
  1. Ga Bewirtung, bewirten

  2. Gb Wohnung, Quartier, (Zimmer)

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Der Ehrwürdige Herr Weihbischof Schnorff speist gemeinsam mit Ihrer Fürstlich Gnaden, unserem Abt.

  2. Lb (lat) Willkommen zu heissen.

  3. Lc (lat) Der Herr Weihbischof weihte der Heiligen Jungfrau ein kostbares Kreuz.

  4. Ld (lat) belohnen