[134]
1
Iulius.
2
1687
stum Sanctæ Annæ zu predigen, Pater LeonardusPa aber Beicht-
3
Pater Leonardus comes ad audien-
zu hören. Hatten dißen Abend stark Reegen-
4
das Confessiones.La
Wetter,a seÿnd aber nit weiter, als nur biß
5
auf PfefikenOa geritten, vnnd erst nechsten tag
6
auf BenkenOb.
7
Illustrissimus cum deputatis Svi-
Heüt vnnd gester Haben Ihre Fürstlich GnadenPb mit Herrn
8
tensibus agit de Negotio
Landtamman BetschartPc, Landts-Sekelmeister RedingPd,
9
in Bencken.Lb
Landtschreiber Victor SchornoPe eine ConferentiamLc
10
gehalten wegen des Beknerischen Pfarrge-
11
schäfts, bÿ welchem Vnßer Gnädiger Fürst vnnd
12
Herr sich sehr bemühet, vnnd hochstes bearbeit-
13
etGa, beide Parthÿen zu vereinbahren.b Darzu
14
vnßer Herren mit vilem Schreiben nit wenig
15
arbeiten müesßen, vnnd sehr vill Zeit dar-
16
zu anwenden. Eß ist aber allezeit darbÿ kein
17
anderere cDank zuhofen geweßen, als wie
18
bis datoLd, quibus cum bene feceris, peiores fiuntLe.
19
Patres Ægidius et Edmundus
25. Iulii. Reiteten zu dem SteinerbergOc vn-
20
ad Sanctam Annam profecti pro
ßere Herren Patres ÆgidiusPf vnnd EdmundusPg, bÿ St.
21
excipiendis confessionibus.Lf
Anna dem Beichtstuhl abzuwartenGb. Haben
22
noch 2 andere Pferdt mit sich genommen,
23
damit auf selbigen bÿ mornderigem Abend
24
beide Patres Jesuitæ Pater Caspar SchmalholtzPg vnnd
25
Pater AlbertusPh [...]d so zu St. Anna eben
26
auch Beicht hörten, könten allhero reiten,
27
deren der einte auf Sonntag vnßerer
28
Kirch-Weÿhung hier predigen sollte.
29
Dominus Johannes Petrus Ruedin Pa-
Heüt predigte bÿ vnß Reverendus Pater Johannes Petrus Rüe-
30
rochus in Neuwen concionatur
dinPi Pfarrer zu NeüwenOd, vnnd machte dar-
31
in Ecclesia nostra. Lg
bÿ ihme selbst nit wenigen Namen etc.
32
27. Iulii.
__________________________________
  1. a Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Komma ersetzt.

  2. b Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.

  3. c Irrtum des Autors.

  4. d Fehlender Nachtrag.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Pater Leonhard Megnet (1660-1694) von Altdorf, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  2. Pb Fürstabt Augustinus Reding von Biberegg (1625-1692) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  3. Pc Johann Franz Betschart (1621-1695) von Schwyz.

  4. Pd Joseph Anton Reding (1658-1747) von Schwyz.

  5. Pe Franz Viktor Schorno (1641-1709) von Schwyz.

  6. Pf Pater Aegidius Effinger (1627-1709) von Einsiedeln (Waldstatt), Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  7. Pg Pater Kaspar Schmalholz, Jesuit

  8. Ph Albert [Familienname unbekannt], Jesuit

  9. Pi Johannes Petrus Rüedin.

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Schloss Pfäffikon

  2. Ob Benken (ZH)

  3. Oc Steinerberg

  4. Od Neuheim

__________________________________
Glossar
  1. Ga Bemühen

  2. Gb pflegen, betreuen, sich kümmern um, zu Diensten stehen

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Sein Begleiter Pater Leonardus hört dort die Beichte.

  2. Lb (lat) Ihre Fürstlich Gnaden verhandelt mit den Abgeordneten der Schwyzer über die Angelegenheit in Benken.

  3. Lc (lat) Konferenz

  4. Ld (lat) bis jetzt

  5. Le (lat) Wenn du es gut gemacht hast, werden sie schlechter (undankbar).

  6. Lf (lat) Pater Aegidius und Pater Edmundus reisten ab, um bei St. Anna die Beichte abzunehmen.

  7. Lg (lat) Der Herr Johannes Petrus Ruedin, der Pfarrer von Neuhof, predigt in unserer Kirche.