2
1687
die Höche in der
Vorderen Mießegg bis an
3
die Obere Hütten (wo
Vogt Wißmann Vnßer
4
wartete) von dar
schlagten wir auf die
5
linke Hand, etwas nit sich bis gegen den
6
Landtlohn, wo vnßer andere Wald den
7
Anfang Hatt, vnnd gegen dann nit sich bis an
8
Marti Birchlers Weÿd,
xxx an ein
Buechlin,
9
darinn auch 3 Creützer stehen, deren das vn-
10
dere nit sich zeiget, vnnd die
Allmeind von seiner
11
Weÿd scheidet, die andere aber zeigen alleweil
12
fort bis an die Weite, vnnd ist also dann die
13
Weite selbst auch ein
Lohen. Also ist der
Ein-
14
fang dißes Walds einseits die Weite, anderseits
15
die Lohen vnnd Creutzer in dannen vnnd Buechen
16
angeschlagen. Nach dem mann nunn
17
also mit ein anderen fertig worden, ist mann
18
zusamen in Marti Birchlers Senn Hütten gan-
19
gen, dorten ein
Collation genommen, so in einem
20
schwinenen Hammen, Käß, Brodt vnnd win bestan-
21
den, welches alles
Pater Statthalter mit sich auß
22
dem GottsHauß gebracht
, demme endtlich Marti
23
Birchler ein guetes Nidel-Brodt zugestellt,
24
darbÿ mann allerseits in freundtlichkeit lu-
26
14. Iulii. Liesß Adam Willi etwas Bauwholtzer
27
neben sein Hauß zum Rothen Huet auf den Platz
28
füehren,
ohnbegrüest des GottsHaußes.
Welches
29
in dißem ein nit geringes Misßfallen gemacht.
30
Derentwegen
Pater Statthalter dem
Weybel anbe-
31
fohlen, ihme Willi anzuzeigen, daß mann hierinn
32
kein Gefallen trage, das er so eigenes Gewalts
__________________________________
Zusatz-Fussnoten__________________________________
Personen
__________________________________
Ortsnamen
__________________________________
Glossar