[128]
1
Iulius.
2
1687
die Höche in der Vorderen MießeggOa bis an
3
die Obere Hütten (wo Vogt WißmannPa Vnßer
4
wartete) von dar schlagtenGa wir auf die
5
linke Hand, etwas nit sich bis gegen den
6
Landtlohn, wo vnßer andere Wald den
7
Anfang Hatt, vnnd gegen dann nit sich bis an
8
Marti BirchlersPb Weÿd, xxxa an ein BuechlinGb,
9
darinn auch 3 Creützer stehen, deren das vn-
10
dere nit sich zeiget, vnnd die AllmeindGc von seiner
11
Weÿd scheidet, die andere aber zeigen alleweil
12
fort bis an die Weite, vnnd ist also dann die
13
Weite selbst auch ein LohenGd.b Also ist der Ein-
14
fangGe dißes Walds einseits die Weite, anderseits
15
die Lohen vnnd Creutzer in dannen vnnd Buechen
16
angeschlagen. Nach dem mann nunn
17
also mit ein anderen fertig worden, ist mann
18
zusamen in Marti Birchlers Senn Hütten gan-
19
gen, dorten ein CollationGf genommen, so in einem
20
schwinenen Hammen, Käß, Brodt vnnd win bestan-
21
den, welches alles Pater StatthalterPc mit sich auß
22
dem GottsHauß gebracht,c demme endtlich Marti
23
Birchler ein guetes Nidel-Brodt zugestellt,
24
darbÿ mann allerseits in freundtlichkeit lu-
25
stig geweßen.
26
Ligna in Spatio
14. Iulii. Liesß Adam WilliPd etwas Bauwholtzer
27
supra Ponte Ba...
neben sein Hauß zum Rothen Huet auf den Platz
28
poneda.
füehren, ohnbegrüestGg des GottsHaußes. Welches
29
in dißem ein nit geringes Misßfallen gemacht.
30
Derentwegen Pater Statthalter dem WeybelPe anbe-
31
fohlen, ihme Willi anzuzeigen, daß mann hierinn
32
kein Gefallen trage, das er so eigenes Gewalts
33
mit
__________________________________
  1. a Streichung durch Autor. Nicht lesbar.

  2. b Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.

  3. c Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Komma ersetzt.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Andreas Wissmann von Einsiedeln (Waldstatt).

  2. Pb Hans Martin Birchler.

  3. Pc Pater Joseph Dietrich (1645-1704) von Rapperswil-Jona, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  4. Pd Adam Willi.

  5. Pe Zacharias Birchler ((?)-1688).

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Vorder Miesegg

__________________________________
Glossar
  1. Ga Eine Richtung einschlagen

  2. Gb Wald, Wäldchen

  3. Gc Weideland einer Gemeinde zur gemeinsamen Benutzung

  4. Gd Mit einem Zeichen versehene Grenztanne

  5. Ge Eingehegtes Stück Land

  6. Gf Imbiss, Frühstück

  7. Gg Ohne Begrüessig, Anfrage