1 Unklare Datierung; das Fest des Heiligen Clemens wird gemäss Grotefend am 2. Mai oder auch am 23. November gefeiert, im 'Propria Sanctorum' von Einsiedeln (1685) ist es ebenso für den 23. November verzeichnet.
Zusatz-Fussnoten
Pa Pater Joseph Dietrich (1645-1704) von Rapperswil-Jona, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pb Lazarus Heinrich (1630-1708) von Zug.
Pc Pater Karl Lussi (1643-1711) von Stans, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pd Pater Bernhard Waibel (1617-1699) von Konstanz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pe Fürstabt Augustinus Reding von Biberegg (1625-1692) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pf Pater Rupert von Roll (1650-1693) von Solothurn, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pg Pater Sigismund Gios (1647-1726) von Rapperswil-Jona, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Oa Neuheim
Ob Sihltal
Oc Egg (Dorf) (Lokalisierung unsicher)
Od Schloss Pfäffikon
Oe Freienbach
Of Feusisberg
Ga Sauerbrunnen kann eine Quelle, deren Wasser oder den entsprechende Badeort meinen
Gb Sennhütte, Käserei
Gc Bedienung
Gd Gehen
Ge Raum für die Gebeine der Toten, Totenkapelle auf dem Friedhof
La (lat) Pater Carolus predigt in Neuheim.
Lb (lat) Ihre Fürstlich Gnaden reist ins Sihltal.
Lc (lat) Ferner in die Sennerei des Statthalters von Pfäffikon in Egg.
Ld (lat) Schliesslich nach Pfäffikon zur Weihe eines neuen Ossariums mit zugehöriger Kapelle.
Le (lat) weihen
Lf (lat) Auf dem Rückweg nimmt er das Mittagessen mit Pater Sigismundus auf dem Feusisberg ein.