[125]
1
Iulius.
2
vnnd ist Pater StatthalterPa am Morgen etwas nach
1687
3
Mittag, Herr CantzlerPb auf den Abend gegen
4
8 Vhren wider glüklich ankommen.
5
5. Iulii. Verreiste vnßer Herr Pater CarolusPc
Pater Carolus concionatur
6
nacher NeüwenOa, dorten zu predigen ad Fe-
in Neuwen.La
7
stum Sancti Clementis1, deme Pater BernardusPd mit gege-
8
ben worden, damit er seine Liebe Elteren
9
besuechen möchte. Seÿnd beide Patres den
10
9. Iulii Abendts erst nach 9 Vhren hier wider
11
ankommen, da mann ihres so langen
12
Ausßpleibens, vnnd so spathen Heim-
13
kommens gar vbel zufrieden geweßen.
14
4. Iulii. Reiteten Ihre Fürstlich GnadenPe in Begleitung
Illustrissimus abit in Vallem
15
der Herren, welche den SaurbrunnenGa mit
Sylanam.Lb
16
Ihren getrunken, in das SyhltahlOb, dorten
17
ihrer Chur ein End zu machen. Nachgendts
18
den 8. Iulii auf EggOc in Herrn StatthaltersPf
Item ad Pascua
19
zu PfefikenOd SennerÿGb mit eben selbiger
Œconomiæ Pfefficonensis
20
AufwahrtGc, von dannen Er mit ettlichen
in Egg.Lc
21
Patribus auf Pfefiken spatziertGd, vnnd den
Dein Pfefficonam ad
22
11. diß das Neüwe BeinHaußGe etc. bÿ der
consecrandum novum Ossarium
23
Kirchen FreÿenbachOe consecriertLe vnnd ein-
cum suo Sacello.Ld
24
gewichen. Die vbrige Patres seÿnd wider zu-
25
ruk den tag kommen. Ihre Fürstlich Gnaden aber
26
seÿnd zu Pfefiken verbliben bis den
27
12. Iulii, da Sie am Abendt bÿ rechter
28
Zeit wider zu vnß glüklich ankommen.
In reditu prandit in Monte
29
Haben bÿ Pater SigismundPg auf dem FeüsisbergOf zu Mit-
Feusisberg cum Patre Sigis-
30
tag gespißen. Vorhero den 4. tag
mundo.Lf
31
Iulii
__________________________________
  1. 1 Unklare Datierung; das Fest des Heiligen Clemens wird gemäss Grotefend am 2. Mai oder auch am 23. November gefeiert, im 'Propria Sanctorum' von Einsiedeln (1685) ist es ebenso für den 23. November verzeichnet.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Pater Joseph Dietrich (1645-1704) von Rapperswil-Jona, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  2. Pb Lazarus Heinrich (1630-1708) von Zug.

  3. Pc Pater Karl Lussi (1643-1711) von Stans, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  4. Pd Pater Bernhard Waibel (1617-1699) von Konstanz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  5. Pe Fürstabt Augustinus Reding von Biberegg (1625-1692) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  6. Pf Pater Rupert von Roll (1650-1693) von Solothurn, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  7. Pg Pater Sigismund Gios (1647-1726) von Rapperswil-Jona, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Neuheim

  2. Ob Sihltal

  3. Oc Egg (Dorf) (Lokalisierung unsicher)

  4. Od Schloss Pfäffikon

  5. Oe Freienbach

  6. Of Feusisberg

__________________________________
Glossar
  1. Ga Sauerbrunnen kann eine Quelle, deren Wasser oder den entsprechende Badeort meinen

  2. Gb Sennhütte, Käserei

  3. Gc Bedienung

  4. Gd Gehen

  5. Ge Raum für die Gebeine der Toten, Totenkapelle auf dem Friedhof

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Pater Carolus predigt in Neuheim.

  2. Lb (lat) Ihre Fürstlich Gnaden reist ins Sihltal.

  3. Lc (lat) Ferner in die Sennerei des Statthalters von Pfäffikon in Egg.

  4. Ld (lat) Schliesslich nach Pfäffikon zur Weihe eines neuen Ossariums mit zugehöriger Kapelle.

  5. Le (lat) weihen

  6. Lf (lat) Auf dem Rückweg nimmt er das Mittagessen mit Pater Sigismundus auf dem Feusisberg ein.