[124]
1
Iulius.
2
1687
Eÿnsidlen1Oa müsße da vill Gelts hergeben,
3
werde aber darvon wenig nutzen haben.
4
Eß begehrten beneben die von SchweÿtzOb,
5
daß ein Fürstlich Gottshauß dißere ihre
6
Ratification La reversieren Lbsollte,a so zwar
7
nit vill Bedenkens machte, wann nur
8
endtlich die Sicherheit hierinn möchte
9
gehalten werden. Nunn ist dißem
10
allem das End zu erwarten.
11
Pater Stephanus celebrat
2. Iulii. Haltete seine PrimitiasLd vnßer Admodum Reverendus
12
Primitias.Lc
Pater Stephanus RuttiPa solemnissimè.b Darbÿ befunden
13
sich seiner Verwandten eine Zimmliche Anzahl,
14
zu Hof in Summa 6 Persohnen; vnnd auf der
15
Wösch Hütten 9 oder 10. Darzu gestrigen Abendt
16
auch ankommen zweÿ Klosterfrauwen von See-
17
dorfOc, welche daß Hauß zimmlich eng gemacht.
18
Pater Œconomus cum Domino
3. Iulii. Verreisste vnßer Pater StatthalterPb mit
19
Cancellario ad elocandas
sampt Herrn CantzlerenPc auf den Zehendten
20
Decimas profectus.Le
nacher EttißweÿlOd, SarmenstorfOe vnnd
21
BrüttenOf, von dannen Pater Statthalter wider nacher
22
Hauß, Herr Cantzler aber auf ÖtikenOg ge-
23
kehrt, mit Herrn StatthalterenPd zu PfefikenOh
24
dorten den zehendten widerumb zu verleÿhen.
25
War ein zimmlich reiche Ernd, doch mehren-
26
theil wegen vergangenem gar zu langem
27
Winter zimmlich dünn. Jedoch hatt mann
28
allenthalben proportionaliter wohl gelösst.
29
Vnnd
__________________________________
  1. a Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Komma ersetzt.

  2. b Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.

  3. 1 Die Benediktinerabtei Einsiedeln liegt in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Schwyz. Sie wurde 934 gegründet und förderte 1602 die Gründung der Schweizerischen Benediktinerkongregation (vgl. HLS online, Artikel Einsiedeln (Benediktinerabtei)).

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Pater Stephan Reutti (1664-1724), Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  2. Pb Pater Joseph Dietrich (1645-1704) von Rapperswil-Jona, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  3. Pc Lazarus Heinrich (1630-1708) von Zug.

  4. Pd Pater Rupert von Roll (1650-1693) von Solothurn, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Kloster Einsiedeln

  2. Ob Schwyz

  3. Oc Kloster St. Lazarus

  4. Od Ettiswil

  5. Oe Sarmenstorf

  6. Of Brütten

  7. Og Öttikon

  8. Oh Schloss Pfäffikon

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Abmachung

  2. Lb (lat) schriftlich festhalten

  3. Lc (lat) Pater Stephanus feiert seine Primiz.

  4. Ld (lat) Primiz, erstes Messopfer

  5. Le (lat) Der Pater Statthalter reiste zusammen mit dem Pater Kanzler zur Erhebung des Zehnten ab.