[122]
1
Iunius.
2
1687
Bÿ OccasionLa dißer AbEnderung oder vill mehr
3
Erbesßerung dißes Metzg Brunnens, hatt Hanß
4
Joannes Justus Kälin
Just KäliPa Pfauwen Wyhrt sich nochmahlen im
5
cedit Ius omne ad hanc
byseÿn anderer Ehrenleüten dahin syncerisiertaLc,
6
fontem.Lb
das er sich dißes Wasßers, so bald es ausßert
7
dem Hauß seÿn werde, gäntzlich enzogen, vnnd
8
Ihro Fürstlich GnadenPb darmit nach Belieben zu disponiren
9
vberlasßen haben, jedoch mit heiterem dißem
10
Vorbehalt, daß er vnder vnnd in seinem Hauß wegen dißes Brunnensb
11
kein Vngelegenheit leiden wolle. Aber ausßert
12
dem Hauß möge mann das Wasser fasßen wo
13
mann wolte, vnnd leiten wohin vnnd wie mann
14
wolte, er aber wolle es auß seinem Hauß dasselb-
15
ige ausßführen, hernach mögen Ihre Fürstlich Gnaden
16
es nach Belieben disponieren. Begehrte
17
beneben vber diß ein authentischen Schein, der ihme
18
versprochen worden etc.
19
Pater Carolus concio-
Auf den Abendt verreiste vnßer Reverendus Pater Carolus
20
natur in Wollrauw.Ld
LusßiPc nacher WollrauwOa, dorten auf mornderigen
21
tag, zu welchem er von Herrn Pfarrer SextarioPd
22
invitiert worden, zu predigen.c Ist des Tags
23
am Abendt bÿ gueter Zeit wider Heim kommen.
__________________________________
  1. a Unsichere Lesung.

  2. b Ergänzung durch Autor am Seitenrand. Rekonstruiert: "wegen dißes Brunnens" eingefügt.

  3. c Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Hans Just Kälin.

  2. Pb Fürstabt Augustinus Reding von Biberegg (1625-1692) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  3. Pc Pater Karl Lussi (1643-1711) von Stans, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  4. Pd [Vorname unbekannt] Utiger.

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Wollerau

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Gelegenheit

  2. Lb (lat) Johannes Justus Kälin gibt jedes Recht an diesem Brunnen auf.

  3. Lc (lat) evt. beteuern

  4. Ld (lat) Pater Carolus predigt in Wollerau.