a Streichung durch Autor. Rekonstruiert: eines.
b Streichung durch Autor. Unsichere Lesung: theils, gegen vnnd wider die, .
1 Das zu Beginn des 9. Jahrhunderts gegründete und 1811 aufgehobene Damenstift Schänis lag in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton St. Gallen (vgl. HLS online, Artikel Schänis (Stift)).
Zusatz-Fussnoten
Pa Pater Adelrich Suter (1640-1719) von Baden, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pb Pater Stephan Reutti (1664-1724), Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pc Pater Chrysosthomus Stadler (1665-1721) von Rothenthurm, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pd Kardinal Giacomo Cantelmi (1640-1702) von Neapel.
Pe Fürstabt Augustinus Reding von Biberegg (1625-1692) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Oa Sihltal
Ob Ochsenboden
Oc Kalchboden
Od Luzern
Oe Kloster Schänis
Of Benken (SG)
Og Kanton Schwyz
Ga Gegenwärtig
Gb Schutz an einem Wasserlauf
Gc Damm an oder in einem Wasserlauf
Gd Gänzlich, allseitig, vollständig
Ge Jetzt, bis jetzt
La (lat) Weitere Schäden entstehen.
Lb (lat) Der Pater Dekan führt die Fratres Stephanus und Chrysostomus erneut zur Weihe nach Luzern.
Lc (lat) zum Diakonat
Ld (lat) zum Priestertum weihen
Le (lat) Ihre Fürstlich Gnaden, der Nuntius überträgt [Ihrer Fürstlich Gnaden] die Schlichtung des Streits zwischen den Schwyzern und der Abtei von Schenis in Sachen der Pfarrei in Benken.
Lf (lat) Befehl, Vollmacht
Lg (lat) versöhnen