a Unsichere Lesung.
1 Das 1595 gegründete und 1997 aufgehobene Kapuzinerkloster Zug lag in der gleichnamigen Gemeinde im gleichnamigen Kanton (vgl. HLS online, Artikel Zug (Gemeinde)).
2 Das Benediktinerinnenpriorat Fahr ist eine vom Kanton Zürich umschlossene Exklave des Kantons Aargau. Es wurde 1130 gegründet und untersteht seitdem dem Abt von Einsiedeln (vgl. HLS online, Artikel Fahr).
Zusatz-Fussnoten
Pa Pater Adelrich Suter (1640-1719) von Baden, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pb Pater Michael Lang (1645-1718) von Zug, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pc Pater [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt].
Pd Pater Gregor Hüsser (1632-1704) von Rapperswil-Jona, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pe Dr. med. Ludwig Mahler (1642-1728).
Pf Maria Caecilia Mahler(-Bircher).
Pg Junker Johann Baptist Bircher von Luzern.
Ph [Vorname unbekannt] Reding.
Pi Fürstabt Augustinus Reding von Biberegg (1625-1692) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pj Johann Michael Zäch.
Oa Kloster St. Anna
Ob Inzigkofen
Oc Luzern
Od Kloster Fahr
Oe Meggen
Of Vierwaldstättersee
Og Konstanz
Oh Budapest
Ga Militärfahne
La (lat) Sie reisen wieder ab.
Lb (lat) Ebenso der Pater Probst des Klosters Fahr.
Lc (lat) Der Herr Arzt Mahler feiert Hochzeit.
Ld (lat) Arzt
Le (lat) Der Herr Sekretär wohnt dem Fest im Namen Ihrer Fürstlich Gnaden bei.
Lf (lat) bewirten
Lg (lat) Der Hauptmann Johannes Michael Zeh überreicht im Kloster eine türkische Standarte.