[112]
1
Iunius.
2
1687.
disßen Abendt mit ein anderen geschlosßen. Ist Herr
3
Discedunt.La
DecanPa nechsten Morgen nacher Zug1Oa, Pater MichaëlPb aber
4
mit Herrn Patre BeichtigerPc von InzikhofenOb den 12. diß am
5
Morgen nacher LutzernOc abgereist. In
6
Item Pater Præpositus
gleichem ist auch Herr Pater GregoriusPd Probst zu Vahr2Od nach
7
Vahræ.Lb
Mittag verreist wider zu seiner Probstÿ.
8
Hatt bÿ vnß ein Pferdt genommen, weilen er neüw-
9
lich das seinige nechsten Tag vber seine Heimkunft
10
wider zuruk geschikt.
11
Dominus Medicus Mahler
Dißer Tagen hatt sich Herr Doctor MahlerPe vnßers Gotts-
12
Nuptias celebrat.Lc
Haußes MedicusLd mit der Edlen vnnd Tugendt samben
13
Jungfrau Maria Cæcilia BircherinPf, Junker LandtVogt
14
Johann Baptist BirchersPg des Inneren Rahts Loblicher
15
Statt LuzernOc ehelicher Dochter, ehelich verbunden.
16
Nomine Illustrissimi iis adest
Vnser Herr SecretariusPh ist ihme auß Befelch Ihrer
17
Dominus Secretarius.Le
Fürstlich GnadenPi, zu Ehren geschikt worden, dem Hoch-
18
zeitlichen Fest bÿ zuwohnen, welches sie in dem dorf
19
MeggenOe am Lutzerner SeeOf gehalten, seÿnd dar-
20
über allhero wider gekehrt, allwo Vnßer Gnädiger
21
Fürst vnnd Herr den Junker Landtvogt Bircher,
22
vnnd Herrn PfarrerenPc von Meggen zur Tafel
23
einladen, vnnd trefflich tractierenLf lasßen.
24
Gott segne dißere Neüwe Eheleüt Zeit- vnnd
25
ewig, vnnd vnß alle samptlich.
26
Vexillum Turcicum
11. Iunii. Kam allhero ein türkische StandardGa von
27
offertur in Eremo à
Roth vnnd Grüen, welche Herr Hauptmann
28
Capitaneo Joanne Mi-
Johann Michaël ZehaPj von ConstantzOg in OfenOh
29
chaële Zeh.Lg
verwichener deroselben Eroberung erhalten. Darin
30
er zu seinem Angedenken sein eigenen Namen
31
mit guldinen Buechstaben einschreiben lasßen.
32
Dißen liesße er der Eÿnsidlischen Jungfrawlichen Mueter
33
præsen-
__________________________________
  1. a Unsichere Lesung.

  2. 1 Das 1595 gegründete und 1997 aufgehobene Kapuzinerkloster Zug lag in der gleichnamigen Gemeinde im gleichnamigen Kanton (vgl. HLS online, Artikel Zug (Gemeinde)).

  3. 2 Das Benediktinerinnenpriorat Fahr ist eine vom Kanton Zürich umschlossene Exklave des Kantons Aargau. Es wurde 1130 gegründet und untersteht seitdem dem Abt von Einsiedeln (vgl. HLS online, Artikel Fahr).

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Pater Adelrich Suter (1640-1719) von Baden, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  2. Pb Pater Michael Lang (1645-1718) von Zug, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  3. Pc Pater [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt].

  4. Pd Pater Gregor Hüsser (1632-1704) von Rapperswil-Jona, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  5. Pe Dr. med. Ludwig Mahler (1642-1728).

  6. Pf Maria Caecilia Mahler(-Bircher).

  7. Pg Junker Johann Baptist Bircher von Luzern.

  8. Ph [Vorname unbekannt] Reding.

  9. Pi Fürstabt Augustinus Reding von Biberegg (1625-1692) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  10. Pj Johann Michael Zäch.

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Kloster St. Anna

  2. Ob Inzigkofen

  3. Oc Luzern

  4. Od Kloster Fahr

  5. Oe Meggen

  6. Of Vierwaldstättersee

  7. Og Konstanz

  8. Oh Budapest

__________________________________
Glossar
  1. Ga Militärfahne

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Sie reisen wieder ab.

  2. Lb (lat) Ebenso der Pater Probst des Klosters Fahr.

  3. Lc (lat) Der Herr Arzt Mahler feiert Hochzeit.

  4. Ld (lat) Arzt

  5. Le (lat) Der Herr Sekretär wohnt dem Fest im Namen Ihrer Fürstlich Gnaden bei.

  6. Lf (lat) bewirten

  7. Lg (lat) Der Hauptmann Johannes Michael Zeh überreicht im Kloster eine türkische Standarte.