a Streichung durch Autor. Nicht lesbar.
b Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.
c Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.
d Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.
e Texteingriff durch Edition: "Iunii." eingefügt.
1 Das Benediktinerinnenpriorat Fahr ist eine vom Kanton Zürich umschlossene Exklave des Kantons Aargau. Es wurde 1130 gegründet und untersteht seitdem dem Abt von Einsiedeln (vgl. HLS online, Artikel Fahr).
2 Der sogenannte Heiratsabzug ist auch im Manuskript 'Hofrodel und Waldstadt Ordnungen' von Pater Joseph Dietrich aufgeführt, eine Zusammenstellung von Rechtsgrundsätzen, darin das Stichwort 'Abzug'
Zusatz-Fussnoten
Pa Johann Kaspar Stadler von Altdorf.
Pb Pater Gregor Hüsser (1632-1704) von Rapperswil-Jona, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pc Fürstabt Augustinus Reding von Biberegg (1625-1692) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pd Junker [Vorname unbekannt] Meyer von Knonau.
Oa Kanton Uri
Ob Kloster Einsiedeln
Oc Altdorf
Od Schloss Pfäffikon
Oe Kloster Fahr
Of Weiningen
Ga In Aussicht gestellte
Gb Bilden, gestalten; Musik, Gesang. - Feierliche Messe mit mehrstimmiger Musik
Gc Erstes Gebet des (hellen) Tages im benediktinischen Tagesablauf (Stundengebet, Hore), zwischen 6-8 Uhr, evt. verbunden mit den Laudes
Gd Gebet in der dritten Stunde nach Prim (Laudes), im benediktinischen Tagesablauf (Stundengebet, Hore) ca. 9 Uhr
Ge Während, zwischen
Gf Gebet in der neunten Stunde nach Prim (Laudes), im benediktinischen Tagesablauf (Stundengebet, Hore) ca. 15 Uhr
Gg Einzeln, eigen, privat
Gh Abzugsgebühr von Vermögen, die (durch Heirat oder Erbschaft) ins Ausland gehen
La (lat) Die Urner pilgern in feierlicher Prozession zur Heiligen Jungfrau von Einsiedeln.
Lb (lat) Prozession
Lc (lat) Konvent
Ld (lat) Andacht.
Le (lat) Die Patres und Fratres Studiosi gehen zur Erholung nach Pfäffikon.
Lf (lat) Studenten
Lg (lat) zur Erholung
Lh (lat) Verwilligung
Li (lat) Studien
Lj (lat) Ablenkung
Lk (lat) Pater Gregorius ist wegen Geschäften des Klosters Fahr zugegen.
Ll (lat) Es kommt zu Streit um das Eintreibungsrecht im Kloster Fahr.