2
anderer Wind gefolget, der das Feüwr zu
1687
3
ruk vnnd gegen seinen Vrsprung getriben,
4
nit lang darnach ein Reegen gegeben, wordurch
5
daß feür wider allgemach erloschen, vnnd den guten
6
Leüten widerumb sicherheit gelasßen. Sonsten
7
so der Wind sich nit gewendt hette, were nothwendig
8
das gantze
Altorf ellendigklich eingeäscheret vnnd
9
zu nichten gemacht worden. So sehet mann,
10
das Vnßere Einsidlische Jungfrau Mueter noch alle-
11
zeit ein Wunderbarliche vnnd Barmhertzige Mutter
12
ist, welche den Nothleidende ihre Müetterliche
13
Hilfhand reichet, vnnd byspringt: darumb
sie
14
Sie ewiggelobt vnnd geprißen. Amen.
15
Zu End dißes Monats haben Ihre Fürstlich Gnaden
16
eine
Curam, erstlich von
Ius altratum, her-
Illustrissimus et aliqui alii etc.
17
nach dem
RipplisauwerSaurbrunnen
18
angefangen zu brauchen. Welche Curam hernach
19
ettliche vnßerer Patrum auch gebraucht,
20
vnnd sich darbÿ nit vbel befunden. Haben
21
ordinariè im Convent ad Mensam Regularem gespißen,
22
ausßert an Fast-Tägen seÿnd sie an
Nachdisch gan-
23
gen, vnnd zu Nacht geesßen.
__________________________________
Zusatz-Fussnoten__________________________________
Personen
__________________________________
Ortsnamen
__________________________________
Glossar
__________________________________
Latein