2
er aber gleich abgereist wider nacher
Aug-1687
4
Sonsten dißen gantzen Monat ausßert ettlich
5
wenigen Tagen hatte es sehr warm Wetter,
6
mit vilem Föhn, welcher Tag vnnd Nacht sehr
7
stark angesezt, vnnd das Erdtrich sehr er-
8
tröchnet; worab bÿ vnß vnnd vnßer Nach-
9
parschaft die Forcht geweßen, es möchte sehr
10
wenig Heüw wachßen. Darab die jenige, so
11
noch etwann vberig Heüw auf ihren Gäd-
12
meren Hatten, nit wenig getröstet wurden.
13
Im Vrner Land hatt der Vöhn ein erschrökliche Wald-
14
brunst erwekt, so also hergangen. Es hatten
censæ horribiliter ex fu-
15
2 Geisßbueben in einer zimmliche Höhe nechst
16
an einem Wald mit ein anderen Tabak getrunken,
17
vnnd wie sie vermeinten, das Feür wider der-
18
gestallten erlöscht, das sie verhoften, keine
19
Gefahr darauß mehr zu ersorgen were. So
20
ist aber auf den Abend darauf der Vöhn gar
21
stark eingebrochen, welcher das Feür wider
22
erwekt, vnnd bald da, bald anderst hinge-
23
tragen, vnnd weilen daß Erdtrich vorhero sehr
24
ertruknet geweßen, im Augenblik in vnder-
25
schidlichen Ohrten das Feür angestekt, vnnd er-
26
schröklich angezündt. Ab welchem allem
27
durch den vnabläsßig braußenden warmen
28
Vöhn das Feür endtlich so hizig worden, das es
29
grosße Stuk Wald schier in 3 Stund lang
__________________________________
Zusatz-Fussnoten__________________________________
Ortsnamen
__________________________________
Glossar
__________________________________
Latein