[104]
1
Maius.
2
1687
erersGa an Tag, werde es darbÿ sein Verbleiben Haben.
3
Komme aber nichts HeiterersGa, so werde ein vnpar-
4
tÿscher Richter sprechen, was recht ist. Einmahl seÿe
5
Heiter, wenn iemahl der BüchserPa oder der Rue-
6
stahlerPb zwen eigene Kramläden gehabt, daß
7
wenigst der Einte bezahlt seÿe, vnnd hiermit werde
8
Augustin RuestahlerPc die alte PrætensionLa müsßen
9
fallen lasßen, gleichwohl er vermeine auß demme
10
für sich zu argumentieren, das Er den Brief noch
11
bÿ Handen habe, vnnd folgendts noch lebendig seÿe.
12
SeitenweilenGb das einmahla heiter ist, das wenigist der
13
einte Laden bezahlt seÿe. Nunn stehe es an demme,
14
ob jemahl, oder wenn sein Vatter seelig zwen Läden
15
für eigenthumb beßesßen habe. Weil
16
nunn aniezoGc der Bericht von Herrn ProbstenPd zu
17
St. Gerold1Oa zu vernemmen seÿe. (Dergleichen ich
18
von Herren Patribus AntonioPe vnnd PioPf in gleichem
19
begehren werde) alßb werde ich bis dahin die
20
Sach lasßen gestellt seÿn, in desßen aber
21
des Gottshaußes Recht bestermasßen vor-
22
behalten. Könne also er wohl abreißen,
23
vnnd aber damit der Handel ohne Vnkösten zugehe,
24
dem Statthalter KäliPg oder jemand anderem
25
CommissionLb oder Befelch vberlasßen, welcher sein
26
Persohn rechtlich oder gütlich vorstehe, werde
27
hofenlich keiner grosßen Weitläufigkeit
28
vonnöthen seÿn etc. Diß ware die Endtliche
29
Abred.c Worauf Augustin Ruestahler zu
30
Statthalter Käli gekehrt, ihme desßen Bericht
31
vnnd Commission geben, weiss aber nit wie weit,
32
er aber
__________________________________
  1. a Unsichere Lesung.

  2. b Unsichere Lesung.

  3. c Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.

  4. 1 Die Benediktinerpropstei St. Gerold liegt in der gleichnamigen Gemeinde im Bundesland Vorarlberg (Österreich). Sie wurde um 1220 erstmals erwähnt, obwohl die Gründung der Legende nach um 1000 herum stattgefunden haben soll. Die Propstei untersteht der Abtei Einsiedeln (vgl. Salzgeber 2000).

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa [Vorname unbekannt] Buchser.

  2. Pb Rudolf Ruhstaller von Einsiedeln (Waldstatt).

  3. Pc Augustin Ruhstaller.

  4. Pd Pater Othmar Reutti (1635-1701) von Rickenbach (TG), Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  5. Pe Pater Antonius von Beroldingen (1638-1713) von Altdorf, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  6. Pf Pater Pius Kreuel (1633-1696) von Baar, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  7. Pg Benedikt Kälin.

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Kloster St. Gerold

__________________________________
Glossar
  1. Ga Klar, klareres, deutlich

  2. Gb Seither, da, weil, zuweilen

  3. Gc Jetzt, bis jetzt

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Anspruch

  2. Lb (lat) Befehl, Vollmacht