a Ergänzung durch Autor am Seitenrand. Rekonstruiert: "besser berichten können" eingefügt.
b Streichung durch Autor. Unsichere Lesung: vnnd weder es ob Gott.
c Streichung durch Autor. Unsichere Lesung: will hierin thue was recht vnnd billich ist.
d Unsichere Lesung.
e Streichung durch Autor. Rekonstruiert: Pater Joseph.
1 Die Benediktinerpropstei St. Gerold liegt in der gleichnamigen Gemeinde im Bundesland Vorarlberg (Österreich). Sie wurde um 1220 erstmals erwähnt, obwohl die Gründung der Legende nach um 1000 herum stattgefunden haben soll. Die Propstei untersteht der Abtei Einsiedeln (vgl. Salzgeber 2000).
Zusatz-Fussnoten
Pa Pater Othmar Reutti (1635-1701) von Rickenbach (TG), Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pb Pater Joseph Dietrich (1645-1704) von Rapperswil-Jona, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pc Benedikt Kälin.
Pd Zacharias Birchler ((?)-1688).
Pe Meister Franz Zingg.
Pf Adelrich Gyr von Einsiedeln (Waldstatt).
Pg Rudolf Ruhstaller von Einsiedeln (Waldstatt).
Ph Pater Josef Reider ((?)-1661) von Sursee, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pi Jakob Buchser.
Oa Kloster St. Gerold
Ob Augsburg
Ga Ehrenwerter, rechtschaffener Mann
Gb Diesmal
Gc Nachgehen
Gd Verhandeln, Verhandlung, Vertrag
Ge Nachgehen, nachforschen
La (lat) Der Pater Statthalter holt weitere Auskünfte ein.
Lb (lat) Er widerruft aufgrund der unklaren Sachlage den gebotenen Kaufpreis.
Lc (lat) Er findet in alten Rechnungsbüchern weitere Hinweise.