[096]
1
Maius.
2
1687
auf künftigen Tag wider zusamen tretten, villeicht wohl
3
etwann ein Mittel sich werde herfür thuen. Ist
4
mann also von ein anderen gangen. Nechsten
5
Negotium differtur
Tag, als mann wider zusamen kommen, ist mann eben
6
ad ulteriorem quærendam
so wenig, als vorhero vereinbahrt worden. Also
7
informationem.La
der lezte Schlusß geweßen, Eß solte mann beiderseits
8
dem Handel besßer nach denken, vnnd weilen Augustin
9
RuestahlerPa wider nacher AugspurgOa xxxa zu reißen ge-
10
willet, solle er dem Statthalter KäliPb oder jemandem
11
anderem sein völligen Gewalt vbergeben, dem
12
Handel eintweders gütlich oder rechtlich die EndschaftGa
13
zu suechen. Demme zwar der guteGb Ruhestahler
14
nit vill zugeben wollen, mit vermelden, er lasße
15
vber sein Recht niemand sprechen. So ist mann dar-
16
Pater Œconomus inquit
über von ein anderen gangen. Nach Mittag
17
apud alios.Lb
begehrt Pater ŒconomusPc den Hauptmann Benedict
18
EfingerPd zu sich, als einen alten Krämer, be-
19
fragt ihne, ob doch er von dißem des Ruestahlers
20
Laden nichts grundtlichesGc wüsße zu berichten. Diser
21
beziehet sich auf Meister Frantz ZingPe den MahlerenGd,
22
der allen Bericht darüber geben werd können,
23
von demme er jüngst mit ihme geredt. Franz
24
Zing vnnd Benedict EffingerPd (durch denne Franz
25
Informatio à Fran-
Zing zugebracht worden) kommen gleich darüber
26
cisco Zing habita.Lc
in die Cantzlÿ, wohin Pater Statthalter sie hinbe-
27
scheidenGe, vnnd berichtete Meister Franz im Byßeÿn
28
vnßers Herrn Secretarii RedingsPf also. Als auf
29
ein Zeit, wüsste nit welches Jahr xxxb
30
doch seÿe er im Gottshauß in Arbeit geweßen, vnder
31
Herrn Patri Joseph ReÿderenPg Statthaltern seelig Ange-
32
denkens, er in Abweßenheit dißes Herrn Statt-
33
halters neben Herrn Doctor MeÿerPh seelig, præsidenteLd
34
Patre Tiet-
__________________________________
  1. a Streichung durch Autor. Nicht lesbar.

  2. b Streichung durch Autor. Nicht lesbar.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Augustin Ruhstaller.

  2. Pb Benedikt Kälin.

  3. Pc Pater Joseph Dietrich (1645-1704) von Rapperswil-Jona, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  4. Pd Hauptmann Benedikt Effinger.

  5. Pe Meister Franz Zingg.

  6. Pf [Vorname unbekannt] Reding.

  7. Pg Pater Josef Reider ((?)-1661) von Sursee, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  8. Ph [Vorname unbekannt] Meyer.

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Augsburg

__________________________________
Glossar
  1. Ga Endgültige Erledigung einer Rechtssache, Ablauf eines Vertrags

  2. Gb Sarkastische Verwendung von 'gut'

  3. Gc Sicheres, zuverlässiges

  4. Gd Müller

  5. Ge Bescheid geben

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Das Geschäft wird vertagt, um weitere Auskünfte einzuholen.

  2. Lb (lat) Der Pater Statthalter befragt weitere Personen.

  3. Lc (lat) Die Auskunft des Franciscus Zing.

  4. Ld (lat) unter dem Vorsitz von