2
1687
seine an dißem Laden habende
Prætension dem Gotts-
3
Hauß ohne einige Widerred zugefallen seÿn: sagte
4
ihme, das hofenlich er
aniezo an statt des
Luren
5
ein Theil dißer Prætension hette. Vber welches
6
beiderseits vill Pro vnnd contra geredt worden, biß
7
endtlich daß Mittel
vorgefallen, Eß sollte der
Ruestahler
8
dem Laden ein
Tax machen, vnnd also den dem Gottshauß
9
keüflich vbergeben: werde mit dißem Mittel allerseitigen
10
Vngelegenheit abgeholfen werden. Welches ihme
11
nit xxx misßgefallen, doch wolte der Ruestahler
12
dem Laden kein Schatzung geben, sonder forderte, das
13
mann ihme darauf bieten sollte.
Pater Statthalter
14
nach langem, bietete ihme an, des
Sekelmeister Oß-
15
wald seelig (so vor wenig Tagen gestorben) vmb
16
75 Florin zubezahlen, vnnd fragte, was dann er dar-
17
über wolte ausßenforderen. Der gute
18
Ruestahler vermeinte, diß ein gar zu geringes
19
Bott seÿe, vnnd verwirft es
alligklich, vorwend-
20
end, weilen seiner Elteren Läden eben in dem Ohrt
21
gestanden, wo
aniezo das Gottshauß 46
Pfund jährlich
22
Zinß beziehe: werde nit vnbillich seÿn, daß mann
23
ihme mit
proportionaliter so vilem
Capithal begegnete.
24
Entgegen Pater Statthalter wandte ein, es seye hierinn
25
kein Gleichheit zumachen: dann gleichwohl der-
26
mahlen die 4 Laden so vill ertragten, seye es ein
27
grosßer Vnderscheid ein Brodtladen, vnnd ein andren
28
Laden zu haben, darbÿ die Krämer die Freyheit
29
haben, das neben ihnen niemand anderer dergleichen
30
Wahren könne vnnd dörfe
feil haben: also sei
31
der Zinß nit so wohl wegen dem Laden, als vor-
__________________________________
Zusatz-Fussnoten__________________________________
Personen
__________________________________
Glossar
__________________________________
Latein