1 Die Benediktinerabtei Einsiedeln liegt in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Schwyz. Sie wurde 934 gegründet und förderte 1602 die Gründung der Schweizerischen Benediktinerkongregation (vgl. HLS online, Artikel Einsiedeln (Benediktinerabtei)).
2 Die ehemalige Benediktinerabtei Pfäfers lag in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton St. Gallen. Sie wurde 762 erstmals erwähnt, 1602 Mitglied der schweizerischen Benediktinerkongregation und 1838 aufgehoben (vgl. HLS online, Artikel Pfäfers (Kloster)).
Zusatz-Fussnoten
Pa Christian Claus.
Pb [Vorname unbekannt] Wilhelm.
Pc Pater Bonaventura Schnorf (1655-1720) von Baden, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pd Bischof Johann Kaspar Schnorf (1625-1704).
Pe [Vorname unbekannt] Schnorf.
Pf Pater Eustach Reutti (1639-1714) von Rickenbach (TG), Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Oa Reichenburg
Ob Schänis
Oc March
Od Fluebrig (Lokalisierung unsicher)
Oe Kloster Einsiedeln
Of Sihltal
Og Wändli
Oh Basel
Oi Arlesheim
Oj Sierenz
Ok Kloster Pfäfers
Ga Das Weiden, Fressen grasender Tiere
La (lat) Christianus Claus schenkt der Heiligen Jungfrau von Einsiedeln den Fluoberg.
Lb (lat) Pater Bonaventura reiste nach Basel und Arles, um den Weihbischof zu besuchen.
Lc (lat) besuchen
Ld (lat) Auswirkung, Wirkung
Le (lat) Pater Eustachius Ruti, der Dekan von Pfäfers, trifft ein.