[090]
1
Maius
2
1687
Gnaden entgegen ihren nit zuwider seÿn lasßen, ihnen
3
auch mit Gnaden anzusehen. Ist also entlassenGa
4
worden, vnnd der Handel geendet. præ-
5
tendirteLa doch darüber Schreiber KurrigerPa, er
6
habe allezeit vermeint, der Brunnen ge-
7
höre ihme zu, als denn er mit sampt der
8
Wÿhrtschaft zur Sonnen erkauft, vnnd wann
9
er den nit zur Wÿhrtschaft gehöre, gewüsst
10
hette, wolte er nach der Brunst1 den Stokh
11
Protendit refusionem
vnnd Brunnen Bett, welche in der Brunst ver-
12
sumptuum fontis.Lb
brunnen, nit mit solchem Vnkosten wider er-
13
bauwen vnnd gemacht Haben. Etc. Weilen dann
14
er hierdurch in Kosten kommen, verhofe er, ein
15
Fürstlich Gottshauß werde aufs wenigist ihme
16
dißen Kosten wider erstatten. Eß Ant-
17
wortete aber Pater SubpriorPb: das so wohl der ZinkPc
18
seelig als auch Vlrich ZimmermannPd seelig den
19
Brunnen dergestalten reversierenLc müssten, daß
20
sie alle Augenblik xxxa müsßen gewärtig seÿn,
21
ob mann den ihnen nit wider weknemme: haben
22
zu desßen Nuzung eben auch solche Vnkösten haben
23
müesßen, vnnd gleich wohl dißer vneracht hetten
24
sie laut ReversGb, den Brunnen quittierenGc müsßen.
25
Schreiber Kurriger stehe in die alte Fusstapfen
26
dißer aller, könne also nit mehr recht haben,
27
als dieselbe. Kurriger wolte noch
28
nit zufriden seÿn, sagend, der Brunnen seÿe
29
ihme für eygenthumb verkauft worden,
30
ob dann nit er den Verkäufer darumb wider
31
anlangen könne, weilen der Brunnen ein
32
grosßes
__________________________________
  1. a Streichung durch Autor. Rekonstruiert: wider.

  2. 1 Am 16. Dezember 1680 war im Dorf Einsiedeln ein Feuer ausgebrochen und hatte enorme Schäden angerichtet. Im Anhang von Band 2 (ab S. 444) berichtete Pater Joseph Dietrich ausführlich über das Ereignis, die Schäden und die längerfristigen Folgen

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Joseph Kuriger.

  2. Pb Pater Fridolin Kläger (1647-1697) von Kaltbrunn, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  3. Pc [Vorname unbekannt] Zink.

  4. Pd Ulrich Zimmermann.

__________________________________
Glossar
  1. Ga (eine Versammlung) auseinander gehen lassen

  2. Gb Verschreibung, Brief und Siegel

  3. Gc Abtreten, verlassen

__________________________________
Latein
  1. La (lat) vorgeben, behaupten

  2. Lb (lat) Er verlangt die Rückerstattung der Kosten für den Brunnen.

  3. Lc (lat) verschreiben, eine schriftliche Zusage machen