[089]
1
Maius
2
Vatter gegenwertig, als Pater StatthalterPa, wolte
1687
3
er ihme doch nit beichten, vnnd eher vnbeichtet
4
sterben. Pater Statthalter sprach ihme selber
5
ernstlich zu, war aber alles vergeblich, vnnd
6
könnte weder er noch andere mehr nichts auß-
7
richten, als daß er beständig bÿ seinem
8
alten tandtGa verbliben, vnnd also vnverrichter
9
Sach wider nacher Hauß gangen. Vber
Pænitet.La
10
zwen tag, weilen vnder desßen er in sich selbsten
11
gegangen, vnnd die Amptleüt im dorf diß
12
für ein starke Vngehorsambe außgedeütet,
13
hatt er endtlich wider Audienz begehrt, die zwar
14
Pater SubpriorPb ihme verwilliget, doch nit gern
15
zugeben. Bÿ dißer ist er wider mit Herrn Vogt
16
WißmannPc erschienen, vnnd nach demme Vogt
17
Wißmann die PropositionLb gethan, vnnd gesagt,
18
warumb das Schreiber KurrigerPd da ist,
19
ist Schreiber Kurriger zu Patri Subprior kommen, mit
20
nur halb gebogenem einten Knie, vnnd dar-
21
reichung vnnd Kuß der Hand EinfältigGb vmb
22
gethane Misßreden vmb Verzeÿhung gebetten etc.
23
auf welches Hin Pater Subprior geantwortet, er
24
nemme zwar diß an Statt Ihrer Fürstlich GnadenPe
25
für ein Erkentnuß seines Fählers an, allein
26
mög er selbsten sehen, ob er mit dißem ActuLc
27
dem Befelch, so ihme geschehen vnnd auferlegt,
28
ein Genüegen thue. Soll sich inskünftig
29
wohl halten, vnnd einem getreüwen GottsHauß-
30
Mann im Werk erzeigen, so werden Ihre Fürstlich
31
Gnaden ent-
__________________________________

     

    Zusatz-Fussnoten
    __________________________________
    Personen
    1. Pa Pater Joseph Dietrich (1645-1704) von Rapperswil-Jona, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

    2. Pb Pater Fridolin Kläger (1647-1697) von Kaltbrunn, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

    3. Pc Andreas Wissmann von Einsiedeln (Waldstatt).

    4. Pd Joseph Kuriger.

    5. Pe Fürstabt Augustinus Reding von Biberegg (1625-1692) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

    __________________________________
    Glossar
    1. Ga Meinung, Geschwätz

    2. Gb Einfach, schlicht

    __________________________________
    Latein
    1. La (lat) Er bereut es.

    2. Lb (lat) Vorschlag

    3. Lc (lat) Handlung