[083]
1
Maius
2
Ihre Fürstlich GnadenPa desßen zu berichten, vnnd dero Gnädige
1687
3
Verwilligung zu solcher Bezahlung zu ge-
4
ben, hatt Herr DecanPb erstlich vnßeren Gnädigen Fürsten
5
vnnd Herrn darüber berichtet, der dann ihme
6
vnnd mit ihme Patrem StatthalterenPc, Patrem PlacidumPd
7
Herrn CantzlerenPe, vnnd Herrn SecretariumPf deputiert,
8
mit ihnen zu tractierenLa, vnnd RichtigkeitGa zu machen.
9
Als mann nunn hierüber vmb 9 Vhr zusamen
10
kommen, hatt erstlich Herr Decan mit vnßeren
11
DeputiertenLb Herren à parteLc geredt, dann wider ab-
12
sonderlich mit Herrn Landts-SekelmeisterenPg,
13
der auf oben bedeütem PretioLd der 600 Florin für
14
die 20000 Stuk Holtz an dem OchßenbodenOa, vnnd
15
wider für andere 16000 Stuk Holtz oberhalb der
Exigunt 1080 Florin. Le
16
ThierfäderenOb 480 Florin beständig Gberforderet, vnnd
17
sehr einständigGc gebetten, bÿ dißem AnschlagGd zu
18
verbleiben, hofend mit dißem die gegenwerti-
19
ge DeputierteLb von SchweÿtzOc, welche sonsten
20
datoLf beständig hierinn fals etwas wideriges
21
geweßen, zu gewünnen, vnnd zu Freünden zu machen.
22
Als hierauf Herr Decan vnßere Herren Deputatos wider
23
berichtet, haben sie besßer zu seÿn erachtet, ihrer
24
Fürstlich Gnaden parte zu referierenLg, dahin Herr Decan mit
25
Patre Œconomo verordnet, welche denselben in Con-
26
ventu post Mensam Regularem erwartet, vnnd von
27
ihme dißere Antwort bekommen: Wann es mit
28
tausendt Florin möchte Richtig gemacht werden, vnnd
Consentit Ilustrissimus cum conditione
29
dem GottsHauß VersicherungGe geschehen, das es ins
ut in posterum tota Vallis Sy-
30
künftig im gantzen SyhlthalOd zu ewigen Zeiten
lana securitatem habeat.Lh
31
möchte geschirmbt seÿn, vnnd selbiges Holtz dem
32
Gottshauß gänzlich für eigenthumb vberlasßen
33
werden; dann auch die Bezahlung in 2
34
jahren
__________________________________

     

    Zusatz-Fussnoten
    __________________________________
    Personen
    1. Pa Fürstabt Augustinus Reding von Biberegg (1625-1692) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

    2. Pb Pater Adelrich Suter (1640-1719) von Baden, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

    3. Pc Pater Joseph Dietrich (1645-1704) von Rapperswil-Jona, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

    4. Pd [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt].

    5. Pe Lazarus Heinrich (1630-1708) von Zug.

    6. Pf [Vorname unbekannt] Reding.

    7. Pg Joseph Anton Reding (1658-1747) von Schwyz.

    __________________________________
    Ortsnamen
    1. Oa Ochsenboden

    2. Ob Tierfäderen

    3. Oc Schwyz

    4. Od Sihltal

    __________________________________
    Glossar
    1. Ga Abschluss eines Rechtsverhältnisses

    2. Gb bewegend

    3. Gc Inständiger

    4. Gd Plan, Vorhaben, Angriff

    5. Ge Sicherstellung, insbesondere rechtliche

    __________________________________
    Latein
    1. La (lat) verhandeln

    2. Lb (lat) Abgeordneten

    3. Lc (lat) gesondert

    4. Ld (lat) Preis

    5. Le (lat) Sie fordern 1080 Florin.

    6. Lf (lat) bis dahin

    7. Lg (lat) berichten

    8. Lh (lat) Ihre Fürstlich Gnaden willigt unter der Bedingung ein, dass das ganze Sihltal in Zukunft sicher sein werde.