[079]
1
Maius
2
18. Maii. Am Fest der Heiligen Pfingsten hatten wir
1687
3
bÿ schönem Wetter vill Volks, doch nit in solch-
Populus copiosus in Dominica
4
er Menge, wie fernigesGa jahr.a Also daß vmb
Pentecostes.La
5
6 Vhr zu Morgen die Beicht-Vätter mehrer-
6
theils vom Beichtstuhl aufstehen können. Im
7
vbrigen, gleichwohl der Gottsdienst nach alter
8
Gewohnnheit ordenlichGb gehalten worden, vnnd Ihr
9
Fürstlich GnadenPa selbsten PontificiertLb, ist mann vor
10
halber 11 Vhren Zum Tisch kommen. Aber
11
Nach Mittag ist schon wider vmb 2 Vhren zur Ve-
12
sperGc geleütet worden, weil mann meinen wollen,
13
das Volk werde in grosßerer Menge sich
14
einfinden;b welches auch gestrigen Abendt ge-
15
schehen.
16
21. Maii. Ward Patri StatthalterPb wider berichtet, das die
Svitenses in vallem Sylæ
17
Herren von SchweÿtzOa wolten in das SyhlthalOb reißen,
abeunt, ad videndum periculum
18
vmb dorten ein Augenschein einzunemmen, ob dann
ex excisione lignorum oriturum.Lc
19
ein Fürstlich Gottshauß Eÿnsidlen1Oc ab dem ange-
20
sehenen Holtzfellen neben dem OchßenbodenOd solte
21
Gefahr ihrer Gueteren leiden? Wesßwegen
22
er Ihre Fürstlich Gnaden darumb berichtet, dißere
23
alsobald gnädigist anbefohlen, das Herr DecanPc
24
Pater Statthalter vnnd Herr Secretarius RedingPd dahin
Eodem abeunt nostri de
25
mitreiten, vnnd die treüwendeGd Gefahr selbsten
Mandato Illustrissimi.Ld
26
vor Augen stellen sollen. So auch nach 11 Vhren
27
geschehen etc. Seÿnd also in das Sÿhlthal
28
heüt zusamen kommen von Seiten erstlich des Gotts-
29
haußes Herr Decan, Pater Statthalter, vnnd Herr Secre-
30
tarius Reding etc. Dann auch von Seiten eines Loblichen
31
Ohrts Schweÿtz Herr Statthalter SchmidiusPe, Herr
32
Landtsekelmeister Antonius RedingPf, Herr SibnerPg
33
vnnd
__________________________________
  1. a Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.

  2. b Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Semikolon ersetzt.

  3. 1 Die Benediktinerabtei Einsiedeln liegt in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Schwyz. Sie wurde 934 gegründet und förderte 1602 die Gründung der Schweizerischen Benediktinerkongregation (vgl. HLS online, Artikel Einsiedeln (Benediktinerabtei)).

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Fürstabt Augustinus Reding von Biberegg (1625-1692) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  2. Pb Pater Joseph Dietrich (1645-1704) von Rapperswil-Jona, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  3. Pc Pater Adelrich Suter (1640-1719) von Baden, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  4. Pd [Vorname unbekannt] Reding.

  5. Pe Dominik Schmid.

  6. Pf Joseph Anton Reding (1658-1747) von Schwyz.

  7. Pg [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt].

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Schwyz

  2. Ob Sihltal

  3. Oc Kloster Einsiedeln

  4. Od Ochsenboden

__________________________________
Glossar
  1. Ga Letztes Jahr

  2. Gb Angemessen, rechtmässig

  3. Gc Stundengebet, Nachmittagsgottesdienst, um 2, 3 Uhr oder später

  4. Gd Drohen

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Am Pfingstfest ist viel Volk zugegen.

  2. Lb (lat) Messe lesen.

  3. Lc (lat) Die Schwyzer gehen ins Sihltal, um zu überprüfen, welche Gefahr durch Holzschlag entstehen könnte.

  4. Ld (lat) Leute des Klosters begleiten sie im Auftrag Ihrer Fürstlich Gnaden.