a Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.
b Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Semikolon ersetzt.
1 Die Benediktinerabtei Einsiedeln liegt in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Schwyz. Sie wurde 934 gegründet und förderte 1602 die Gründung der Schweizerischen Benediktinerkongregation (vgl. HLS online, Artikel Einsiedeln (Benediktinerabtei)).
Zusatz-Fussnoten
Pa Fürstabt Augustinus Reding von Biberegg (1625-1692) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pb Pater Joseph Dietrich (1645-1704) von Rapperswil-Jona, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pc Pater Adelrich Suter (1640-1719) von Baden, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pd [Vorname unbekannt] Reding.
Pe Dominik Schmid.
Pf Joseph Anton Reding (1658-1747) von Schwyz.
Pg [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt].
Oa Schwyz
Ob Sihltal
Oc Kloster Einsiedeln
Od Ochsenboden
Ga Letztes Jahr
Gb Angemessen, rechtmässig
Gc Stundengebet, Nachmittagsgottesdienst, um 2, 3 Uhr oder später
Gd Drohen
La (lat) Am Pfingstfest ist viel Volk zugegen.
Lb (lat) Messe lesen.
Lc (lat) Die Schwyzer gehen ins Sihltal, um zu überprüfen, welche Gefahr durch Holzschlag entstehen könnte.
Ld (lat) Leute des Klosters begleiten sie im Auftrag Ihrer Fürstlich Gnaden.