a Texteingriff durch Edition: "Gnaden" eingefügt.
b Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.
1 Im Jahr 1687 war Pfingsten am 18.5.
Zusatz-Fussnoten
Pa Fürstabt Augustinus Reding von Biberegg (1625-1692) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pb Claudius Jacquet.
Pc Joseph Anton Reding (1658-1747) von Schwyz.
Pd Conrad Heinrich Jütz.
Pe Pater Adelrich Suter (1640-1719) von Baden, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Oa Brüel
Ob Schwyz
Ga Bewohner von Einsiedeln, abgeleitet vom Dorfnamen 'Waldstatt Einsiedeln'
Gb Unzufrieden, aufrührerisch
Gc Zunächst
Gd Das Weiden, Fressen grasender Tiere
Ge Verwehren, verbieten
Gf Erlauben, befugt
Gg Vorbringen, vorlegen
La (lat) Das Haus des Herrn Kanonikers ist Anlass einer Missstimmung.
Lb (lat) Ausweitung
Lc (lat) Die Einsiedler klagen darüber, dass das Haus des Kanonikers Jaquet zum Brüel hin ausgedehnt wurde.
Ld (lat) Die Antwort.
Le (lat) überbrachte, erstattete Bericht
Lf (lat) Vorschlag
Lg (lat) Man fordert den Aufschub der Bauarbeiten.