2
Ruken herfürgelasßen, vnnd in der jugendt durch
1687
3
ein
Sit Licentia Vnhold zu solchem Ellend soll gebracht
4
worden seÿn, nit wenig verächtlich, da sonsten
5
er an Frombkeit, Geistlichem Ÿfer vnnd An-
6
dacht sehr hoch ware. Hatte sonderlich grossen
7
Fleisß in der Schreibkunst, darmit er Ihrer
8
Fürstlich Gnaden Abbt Placido miltseeligen Angedenkens
9
vill gedienet, grosße nammhafte Büecher
10
ab geschriben, vnnd
copiert.
Hatt
mehrentheils
11
privat in einer
absonderlichen Cappell Mesß-
12
geleßen sehr andächtig, Vnnd sein Zeit in Heiligen
13
Andachten vnnd Geistlichen Vbungen wohl zu-
14
gebracht.
Aniezo ist er vast ein Gantzes
15
jahr wider im Kloster bÿ vnß geweßen,
16
mehrentheil gar kränklich, daß mann ihme
17
einen sonderbaren Aufwarteren bestellen
18
müesßen. Von ettlicher Zeit hero hatt sein
19
Zustand sich Zimmlich gemehret, vnnd ist er
20
nach vnnd nach stark aufgeschwullen, also das
21
bÿ Anfang der Füesßen, die Geschwulst endt-
22
lich sich bis in das haupt gezogen. 8 Tag
23
zu vor, ehe er gestorben, hatt er seinem Auf-
24
warter gesagt, er werde am Heiligen Himmelfahrts-
25
Tag absterben, darumb er sehr erfreüwt seÿe,
26
theils vnnd vornemblich weilen er hofte mit
27
Christo dem herren in himmel zu fahren, theils
28
weil
Festum Apparitionis Sancti Michaëlis auch auff
29
den Tag einfallte: Theils auch
Mors Beati Fri-
30
derici Abbatis Hirsaugiensis seines Heiligen Namens Pa-
31
tronen geschehen. Ab welchem allem er ein grosse
32
Freüwd vnnd Trost erzeigte. Auf den
__________________________________
Zusatz-Fussnoten__________________________________
Personen
__________________________________
Glossar
__________________________________
Latein