[070]
1
Maius
2
1687
zu geben nöthigten, das also die gute Pilger durch
3
solches Nachlaufen sehr belästiget werden.
4
Quæstor Svitensis promit-
Herr Landts-SekelmeisterPa hatt darüber alle hilf
5
tit auxilium in Iure Merca-
vnnd Assistenz versprochen; Gott gebe, das auch
6
turæ.La
der Effect erfolge. Nit weniger hatt er
7
versprochen in dem Thierfäderen WaldOa daß
8
Item in Sylva Thierfederen.Lb
Gottshauß nach aller Möglichkeit vnbeschäd-
9
iget zu halten, vnnd so vill möglich, dem Vbel
10
gänzlich abzuhelfen, das ein Fürstlich Gotts-
11
hauß seiner Güeter halber gewüsß soll
12
versicheret seÿn, vnnd geschirmet werden.
13
Effectus dabit, quid sint verba.Lc
14
Vnder desßen hatt es wider vilerlei Sachen geben,
15
welche Zimmlich vertriesßlich waren, darüber
16
ich lieber schweygend geduldenGa will, als vn-
17
nuz selbiges klagen, weil doch einige hilf
18
wo sonsten auch hilf seÿn sollen, nit ware etc.
19
Illustrissimus ad Visitationem
8. Maii. Verreissten Ihre Fürstlich GnadenPb in begleit
20
Monasteriorum profectus.Ld
Reverendi Patris FrancisciPc nacher Reinauw1Ob zu visitierenLe.
21
Vnnd haben Ihre Fürstlich Gnaden den Tag die St. Jörgen
22
Procession halten lasßen, die zwar nit bÿ heit-
23
erem, doch gar angenemmerem wohl tempe-
24
riertem Wetter alter Gewohnnheit nach
25
gehalten worden. Darbÿ, weilen Festum
26
Ascensionis DominiLf ware, sich gar vill Volk ein-
27
gefunden.
28
Pater Fridericus Helm-
Auf den Abendt gegen halber 8 Vhren starb
29
lin mortuus.Lg
Vnßer Liebe Herr Mitbruder Pater Fridericus Helm-
30
linPd von LutzernOc gebürtig. Eß war diser
31
Eius constitutio corporalis
Pater wegen eines sehr starken hogersGb, der
32
et morbus.Lh
sich nit weniger an der Brust, als auf dem
33
Ruken
__________________________________
  1. 1 Die ehemalige Benediktinerabtei Rheinau lag in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Zürich. Sie wurde vor 858 gegründet, 1603 Mitglied der Schweizerischen Benediktinerkongregation und 1862 aufgehoben (vgl. HLS online, Artikel Rheinau (Kloster)).

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Joseph Anton Reding (1658-1747) von Schwyz.

  2. Pb Fürstabt Augustinus Reding von Biberegg (1625-1692) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  3. Pc Pater Franz Schnyder von Wartensee (1640-1707) von Sursee, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  4. Pd Pater Friedrich Helmlin ((?)-1687) von Luzern, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Tierfäderen

  2. Ob Kloster Rheinau

  3. Oc Luzern

__________________________________
Glossar
  1. Ga Dulden, leiden

  2. Gb Höcker am menschlichen [...] Körper

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Der Schwyzer Seckelmeister verspricht Hilfe bei der Durchsetzung des Marktrechts.

  2. Lb (lat) Desgleichen in der Angelegenheit des Thierfederen Waldes.

  3. Lc (lat) Die Wirkung wird ergeben, was die Worte sind.

  4. Ld (lat) Ihre Fürstlich Gnaden reiste zur Visitation von Klöstern ab.

  5. Le (lat) besuchen, kontrollieren

  6. Lf (lat) Christi Himmelfahrt, Auffahrt

  7. Lg (lat) Pater Fridericus Helmlin ist gestorben.

  8. Lh (lat) Seine körperliche Verfassung und Krankheit.