2
in starker Trunkenheit verüebte Misß-
1687
3
handlungen, da er nit allein sich gar
4
vnmenschlich (gleich wohl mann diß einem
5
Maleficio zuschreiben wollen)
vberwenirt
6
sonder noch vber
Ihre Fürstlich Gnaden vnnd deroselb-
7
en nachgesezte beambtete vnzimmlich geschwezt,
8
seÿe Schelmen, dieben, Teüfels- vnnd Tunders-
9
Pfafen geheisßen etc. Sein buesß ware,
10
dem
Sekelmeister gleich
paar 35 Cronen zu er-
11
legen, in Ketten angeschmidet zu werden, darüber
12
mit einem Fuesß Fahl bÿ Ihrer Fürstlich Gnaden
13
vmb Verzeÿhung zu pitten, alsdann wider an
14
die
band gefesßlet, vnnd also eine zimmliche
15
Zeit zu verbleiben, bis endtlich hofnung seiner
16
besßerung seÿn werde. Also hatt der
17
iezmahlige neüwe Landts-Sekelmeister
18
Antonius Reding zumahl gute Fisch gefangen,
19
also auch vnßers Gottshaußes Respect in et-
20
was beobachtet, so sonsten vormahliger Sekel-
21
meister nit vil
zu scheze scheinen thäte.
22
Vnßer Gnädiger Fürst vnnd Herr hatt neben an-
Illustrissimus ei queritur dissordi-
23
deren Punkten ihme auch gar ernstlich vor-
nationes in Mercatura, iure
24
getragen, daß Sie in der Krämerÿ (welche
25
bekannt dem Gottshauß eintzig Zustehet) Sie
26
dato wenig Schirm bekommen, in demme mit hau-
27
sieren in Wÿhrtshaüßeren, auf den Gasßen,
28
Strasßen, ofenen Plaz alte vnnd junge hin-
29
vnnd wider lauffen, die Pilger beunrüehwigten,
30
sie eintweders ihnen etwas abzukaufen, oder
31
in desßen Verweigerung ein Allmueßen zu-
__________________________________
Zusatz-Fussnoten__________________________________
Personen
__________________________________
Glossar
__________________________________
Latein