1 Das Benediktinerinnenpriorat Fahr ist eine vom Kanton Zürich umschlossene Exklave des Kantons Aargau. Es wurde 1130 gegründet und untersteht seitdem dem Abt von Einsiedeln (vgl. HLS online, Artikel Fahr).
2 Das Hohlmass 'Eimer' beinhaltet 33-48 Liter
Zusatz-Fussnoten
Pa Pater Benedikt Glutz (1631-1713) von Solothurn, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pb Schwester Maria Mechtild Reding von Biberegg, Benediktinerin
Pc Pater Bonifaz Sartor (1661-1700) von Altdorf, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pd Pater Adelrich Suter (1640-1719) von Baden, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pe Stefan Sartor von Altdorf.
Oa Kloster Fahr
Ob Bregenz
Oc Altdorf
Od Brunnen
Ga Hohlmass, Weinmass
Gb Besorgen
La (lat) Aderlass im Ehrwürdigen Konvent.
Lb (lat) Vorsorge, Curierung
Lc (lat) Pater Benedictus bringt eine Monstranz zum Kloster Fahr.
Ld (lat) Erster Sakristan
Le (lat) Gehäuse, worin in der katholischen Kirche eine geweihte Hostie oder eine Reliquie aufbewahrt wird.
Lf (lat) Pater Bonifacius kehrt mit gutem Wein zurück.
Lg (lat) Pater Joachim mit Bruder Franz (Fortsetzung auf folgender Seite).