a Irrtum des Autors, es waren wahrscheinlich zwei Grafen.
1 Die in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts gegründete Benediktinerinnenabtei St. Lazarus liegt in der Gemeinde Seedorf im Kanton Uri. Die Visitation des Klosters obliegt dem Abt von Einsiedeln (vgl. HLS online, Artikel Seedorf (UR, Kloster)).
2 Die Benediktinerabtei Engelberg liegt in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Obwalden. Sie wurde 1120 gegründet und 1604 in die Schweizerische Benediktinerkongregation aufgenommen (vgl. HLS online, Artikel Engelberg (Kloster)).
Zusatz-Fussnoten
Pa Pater Georg Fäh (1658-1706) von Kaltbrunn, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pb Fürstabt Augustinus Reding von Biberegg (1625-1692) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pc Pater Adelrich Suter (1640-1719) von Baden, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pd Pater Bonifaz Sartor (1661-1700) von Altdorf, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pe Abt Ignaz II. Burnott (1648-1693), Benediktiner
Oa Sattel
Ob Kaltbrunn
Oc Kloster St. Lazarus
Od Kloster Engelberg
Ga Klein, wenig
Gb Verehren, anbeten
La (lat) Starker Schneefall.
Lb (lat) Pater Georgius besucht seinen kranken Bruder.
Lc (lat) Ihre Fürstlich Gnaden hält Rat über die Durchführung der Engelweihe.
Ld (lat) Beratung
Le (lat) Theater
Lf (lat) Pater Dekan reist nach Seedorf, um Besuche zu machen.
Lg (lat) Kontrollbesuch machen
Lh (lat) Pater Bonifacius Sartor begleitet ihn.