a Unsichere Lesung.
b Korrektur durch Autor im Text. Nicht lesbar..
c Ergänzung durch Autor am Seitenrand. Rekonstruiert: "6,25 Loth schwer" eingefügt.
d Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.
1 Dietrich bezieht sich hier mit grosser Wahrscheinlichkeit auf den seit Jahrzehnten schwelenden Konflikt zwischen dem St. Galler Fürstabt Leodegar Bürgisser und den Toggenburger Untertanen, der sich 1698 verschärfte und 1712 zum Zweiten Villmergerkrieg führte
Zusatz-Fussnoten
Pa Dr. med. Ludwig Mahler (1642-1728).
Pb Hans Jakob Vollmer von Wollerau.
Pc Pater Joseph Dietrich (1645-1704) von Rapperswil-Jona, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pd Pater Marx Basilius Brenn (1671-(?)) von Rapperswil-Jona, Profess im Kloster Rapperswil, Kapuziner
Pe Fürstabt Augustinus Reding von Biberegg (1625-1692) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Oa Rapperswil-Jona
Ga Gewicht, 32. Teil eines Pfundes
Gb pflegen, betreuen, sich kümmern um, zu Diensten stehen
Gc Bei (passender) Gelegenheit, sorgfältig, wichtig, willkommen
La (lat) übernatürliche Handlungen
Lb (lat) Man fand Steinchen in seinen Nieren.
Lc (lat) Konventsbegräbnis
Ld (lat) Pater Josephus assistiert bei der Primiz seines Herrn Neffen in Rapperswil.
Le (lat) Neffen von Schwesterseite
Lf (lat) Ihre Fürstlich Gnaden kehrt gesundheitlich angeschlagen ins Kloster zurück.
Lg (lat) Beschäftigung