[058]
1
Aprilis
2
1687
3. Aprilis. Seÿnd 2 jeger von Egri1Oa kommen,
3
Lupus ab Egriensibus captus
welche vor 8 tagen ein grosßen Wolf glük-
4
advehitur. La
lich erstlich in ihrer Gemeind geschosßen, aber
5
nit legen mögen, hernach ihme nachgesezt,
6
vnnd endtlich am SattelOb auf einem hohen
7
Berg [...]a geheisßen, völlig erlegt hatten.
8
Begehrten darumb auch eine VerehrungGa. Herr
9
DecanPa liesß bÿ Ihr Fürstlich Gnaden Abbt PlacidiPb milt-
10
Venatoribus datur Hono-
seeligen Angedenkens Rechenbüecheren nachschlagenGb,
11
rarium.Lb
vnnd nach demme er gefunden, das vor dißem,
12
benamblich Anno 1666 dennen auß MuthenthalOc,
13
so auch ein Wolf geschosßen, 6 Pfund 15 Schilling vnnd
14
Anno 1668 dennen von LachenOd, welche in gleichem
15
ein Wolf erlegt, 9 Pfund verehrt worden, hatt er
16
vermeint, für diß mahl nit weniger zu thun,
17
vnnd also den gesagten zweÿen Schützen 9 Pfund
18
oder 2 thaler verehrt, neben einer ehrlichenGc
19
TractationLc, die mann ihnen gleich aufgestellt.
20
Ich hab nachgendts vernommen, das sie nit gar
21
wohl darmit vernüegtGd geweßen, vnnd ein
22
mehrers gehofet. Nach demme dise
23
jeger auß dem Gottshauß kommen, haben sie sich
24
xxxb auch im dorf angemeldt, ist ihnen
25
auch verehrung worden auß dem AllmeindGe Sekel,
26
darumb die Amptleüt in das Gottshauß geschikt,
27
vnnd Verwilligung begehrt, so sie auch erhalten,
28
vnnd endtlich dißeren jegeren [...]c gegeben
29
worden etc.
30
Pater Eberhardus Om-
4. Aprilis. Etwas vor halber 8 vhren hatt dem
31
lin moritur. Ld
Gütigsten Gott belieben wollen, vnßeren Patrem
32
Eberhardum OmlinPc zu seinen Göttlichen Gnaden zu beruefen.
33
Eß hatte diser gute herr nunmehr 10 gantzer
34
jahr
__________________________________
  1. a Fehlender Nachtrag.

  2. b Streichung durch Autor. Rekonstruiert: dorten.

  3. c Fehlender Nachtrag.

  4. 1 Die ehemalige Gemeinde Ägeri bestand bis ins Jahr 1798, in welchem sie in die eigenständigen Gemeinden Ober- und Unterägeri geteilt wurde (vgl. HLS online, Artikel Unterägeri).

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Pater Adelrich Suter (1640-1719) von Baden, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  2. Pb Pater Thomas Wissmann ((?)-1697) von Uznach, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  3. Pc Pater Eberhard Omlin (1636-1687) von Schnifis, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Ägeri (historische Ortschaft)

  2. Ob Sattel

  3. Oc Muotatal

  4. Od Lachen

__________________________________
Glossar
  1. Ga Schenken

  2. Gb Nachgehen, nachforschen

  3. Gc Anständig, ehrenvoll, gewissenhaft, rechtschaffen, stattlich

  4. Gd Zufrieden sein, sich begnüegen

  5. Ge Weideland einer Gemeinde zur gemeinsamen Benutzung

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Leute von Ägeri bringen einen Wolf herbei, den sie erlegt haben.

  2. Lb (lat) Die Jäger erhalten eine Belohnung.

  3. Lc (lat) Bewirtung

  4. Ld (lat) Pater Eberhardus Omlin stirbt.