[056]
1
Martius.
2
1687
das er darüber ettliche Tag einbleiben, vnnd
3
des Artztes hand sich vndergeben müsßen,
4
welches ihme bÿ so Heiliger Zeit, weilen er ein gar
5
frommer Ÿfriger ReligiosLa, vnnd so wohl zu
6
dem Gottsdienst in Musica vnnd ConfessionaliLb sich
7
gern brauchen liesße, nit wenig vertriesßlich
8
gefallen, vnnd zu grosßer MortificationLc,
9
doch wüsste er sich gegen Gott dergestalten
10
zu richten, dass dißihme mehr Gelegenheit zu
11
grösßerem Verdienst worden ist etc.
12
Frater Ianuarius corruptus.Ld
Eß hatt sich auch Frater Ianuarius im HoffPa, am Heiligen Abendt
13
wider vbel bestellt zu seÿn erzeigt, vnnd gantz
14
verruktGa, dann er einem Convers bruder
15
auß einer ganz kindischen Vrsach vnverse-
16
hens ein starke Maullschellen gesezt, daß
17
ihme das rechte Aug darvon sehr aufgeschwul-
18
len. Eß haben aber vnßere Herren Superiores, die
19
gleich darzu kommen, allem Vbel gehalten.
20
Sonsten ware Frater Ianuarius anfänglich ein
21
jüngling von grosßer Hofnung, vnnd ge-
22
trösteten Wir Vnß alle, er werde vnserem
23
Gottshauß sehr dienstlich werden. Allein es hatt
24
der liebe Gott mit ihme iezt ein solche Dispo-
25
sitionLe gemacht, daß es scheint, vnßere Hof-
26
nung werde zu Wasßer werden, weilen mann
27
mit starkem Grund ersorget, diße Verwirr-
28
ung dißes Lieben Fratris möchte lang an-
29
sezen, oder villeicht gar perpetuaLf werden.
30
Im Namen Gottes, wir wollen alle mit ihme
31
Gedult haben, vnnd den lieben Gott walten
32
lasßen.
33
Aprilis
__________________________________

     

    Zusatz-Fussnoten
    __________________________________
    Personen
    1. Pa Pater Januarius Imhof (1659-1690) von Altdorf, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

    __________________________________
    Glossar
    1. Ga Geistige Verwirrung, geistige Gestörtheit

    __________________________________
    Latein
    1. La (lat) Geistlicher

    2. Lb (lat) Beichtstuhl

    3. Lc (lat) Qual, Abtötung, Zähmung, Kasteiung

    4. Ld (lat) Frater Januarius ist psychisch belastet.

    5. Le (lat) Leibesbeschaffenheit, Gesundheit, Anordnung

    6. Lf (lat) ewig, anhaltend