[047]
1
Februarius.
2
die er dorten bÿ einem Goldschmidt angefrömbtGa.
1687
3
Ist den 27. Februarii Nach Mittag wider heim kommen.
4
27. Februarii. Verreißete auf KaltbrunnenOa vnßer Pater
Pater Meinradus abit in Kalt-
5
MeinradusPa Steinegger, dorten den Kirchen Geschäften
brunnen, eius Ecclesiæ negotia
6
völlige RichtigkeitGb zu machen etc. So ihme auch glük-
acturus.La
7
lich von Statten gangen. Hatt aber dorten vmb alles in
8
Richtigkeit zu machen vill Zeit gebrauchen müsßen,
9
das er erst den 5. Martii Abendts bÿ vns wider
10
ankommen.
11
Nach demme es dißen Monat einmahl angefangen
12
hell Wetter Zu seÿn, ist es hell gebliben bis zum Ennd,
13
darbÿ die Kälte am Morgen mehrentheil sehr
14
stark geweßen, also das der Zürricher SeeOb, welch-
15
er wider schier bis auf RichterschweÿlOc ofen ge-
16
weßen, aniezo Gcbis auf WedenschweÿlOd widerumb
17
verfrohren. Nichts desto weniger war
18
vnder Tagen die Sonne Zimmlich kräftig, also das
19
der Schnee nit wenig abgenommen, dardurch aber
20
die Strasßen sehr böß worden sowohl zu Pferdt,
21
als im Schlitten, etc .
__________________________________

     

    Zusatz-Fussnoten
    __________________________________
    Personen
    1. Pa Pater Meinrad Steinegger (1645-1727) von Lachen, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

    __________________________________
    Ortsnamen
    1. Oa Kaltbrunn

    2. Ob Zürichsee

    3. Oc Richterswil

    4. Od Wädenswil

    __________________________________
    Glossar
    1. Ga etwas bei einem Handwerker bestellen

    2. Gb Abschluss eines Rechtsverhältnisses

    3. Gc Jetzt, bis jetzt

    __________________________________
    Latein
    1. La (lat) Pater Meinradus bricht nach Kaltbrunnen auf, um Geschäfte der dortigen Kirche zu erledigen.